Laibach
Die slowenische Musikgruppe wurde 1984 als Teil des Kunstkollektivs "Neue Slowenische Kunst" (NSK) gegründet. Laibach ist der deutsche Name von Ljubljana. Die Band provozierte mit ideologischer, politischer und religiöser Symbolik.
Zeittafel (1)
Kontext
Deutschland | Ljubljana | Musikgruppe | Neue Slowenische Kunst | Rammstein | Rockband | Slowenien |
Kategorie "Laibach "
Übergeordnete Kategorien (2): Neue Slowenische Kunst | Rockband |
Web-Artikel (8)
"Der Höhepunkt ihrer Karriere" (35) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 19.08.2015
Laibach-Konzert in Nordkorea
"Der Höhepunkt ihrer Karriere"
Alexei Monroe im Gespräch mit Carsten Rochow
Beitrag hören
(picture alliance / dpa / Luka Kase)
Die Mitglieder der slowenischen Band Laibach, Ivan Novak (l-r),
Songs mit dem Eigencharakter der Sprache (29) Deutschlandradio Kultur Musik
Songs mit dem Eigencharakter der Sprache
Die slowenische Band Laibach tourt wieder und singt weiter deutsch
Moderation: Stephan Karkowsky
Das Mitglied der Musikgruppe Laibach, Ivan Novak, im Gespräch bei Deutschlandradio Kultur (Deutschlandradio Kultur)
Laibach-Mitbegründer Ivan Novak erkennt im modernen "Whistleblower" den Helden des dritten Jahrtausends.
Laibach will Konzerte in Pjöngjang spielen (9) Frankfurter Allgemeine Zeitung Erste West-Band in Nordkorea
Laibach will Konzerte in Pjöngjang spielen
Die slowenische Elektro-Band Laibach hat zwei Auftritte in Nordkorea angekündigt.
Eindeutig doppeldeutig (9) Deutschlandradio Kultur 19.04.2017Fazit | Beitrag vom 19.04.2017
Laibach-Konzert in Köln
Eindeutig doppeldeutig
Christian Werthschulte im Gespräch mit Gabi Wuttke
Beitrag hören
Laibach sind in Köln aufgetreten - und zwar im Rahmen einer Veranstaltung über die extreme Rechte in Europa.
Rammsteins Urväter in Nordkorea (7) www.dw.com Kultur
Rammsteins Urväter in Nordkorea
Der letzte dunkle Fleck der globalisierten Welt bekommt Besuch: Die umstrittene slowenische Band Laibach spielt zwei Konzerte in Nordkorea.
Der Zauberflötenmacher (1) ZEIT ONLINE Als er 1780 nach Salzburg kommt, hat der vielseitige Mann mit seiner Truppe schon Ulm, Stuttgart, Nürnberg, Laibach, Klagenfurt und Linz bespielt und dabei auch Pleiten und Skandale souverän gemeistert.
Der Soundtrack zum Töten (1) Deutschlandfunk 13.01.2016Wir haben als vielleicht bekanntesten Act die Gruppe Laibach aus Slowenien, die sich ja in ihrer Ästhetik auf unterschiedliche Art dem Thema Krieg und Armeen oder Gewalt annähern."
Fatima al Qadiri: Shoppen und nicken (1) ZEIT ONLINE 31.07.2014Das Verfahren erinnert an Laibach und die Gruppe Neue Slowenische Kunst, die auf ähnliche Weise mit der Ästhetik totalitärer Systeme spielen, ohne sich dabei hinter offensichtlicher Ironie zu verstecken.
Stand: 24.04.2018, letzte Änderung: 21.04.2017
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2018 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 19281 Artikeln.