Passionsmusik
Vertonung des biblischen Passionstextes. Zu den Textfassungen der Evangelisten existieren jeweils Vertonungen: Die Matthäuspassion ist mit Fassungen von Heinrich Schütz (1666), Telemann (1758) und Johann Sebastian Bach dabei die verbreitetste Form.
Kontext
Bach,Johann Sebastian | Debney,John | Dun,Tan | Giebel,Agnes | Hamasyan,Tigran | Lang,David | Lukas-Passion | Matthäuspassion | Molter,Johann Melchior | Oratorium | Pulitzer-Preis für Musik | Salas y Castro,Esteban | Schütz,Heinrich | Sermisy,Claudin de | Telemann,Georg Philipp | The Guitar Trio | Theile,Johann | Turba |
Kategorie "Passionsmusik"
Typen (2): Lukas-Passion | Matthäuspassion |
Übergeordnete Kategorie: Oratorium |
Web-Artikel (79)
Der vermeintliche Klang des Orients (13) Deutschlandradio Bild: picture alliance / dpa / Beate Schleep)
Der vermeintliche Klang des Orients
Les Passions de l’Ame präsentiert österreichische Barockmusik aus der Zeit der Türkenkriege
Mit Christiane Lehnigk
"Die besondere Würze",
Johann Sebastian Bach: "Sein Blut komme über uns" (5) ZEIT ONLINE 28.07.2016Sie befasst sich (auch) mit der religiösen Überzeugung des Thomaskantors und natürlich mit jenen Passagen seiner Passionen, in denen es um die "Jüden" oder das "Volk" geht, das da ruft: "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder."
Knallharte Story, watteweiche Musik (4) Deutschlandradio 28.01.2011 · 23:05 Uhr
"Passion" von Stephen Sondheim, Staatsoperette Dresden (Bild: Kai-Uwe Schulte-Bunert)
Knallharte Story, watteweiche Musik
Das "schöne“ Unglück in Stephen Sondheims Musical "Passion“
Die Staatsoperette Dresden, einziges Repertoiretheater für Operette, Spieloper und Musicals der anspruchsvolleren Art, macht immer wieder durch besondere Entdeckungen auf sich aufmerksam.
Ostern im Planetarium (4) Die Tageszeitung 04.04.2012
Passionsmusik
Ostern im Planetarium
Ein spektakuläres Kulturereignis: die erste szenische Aufführung von Krzysztof Pendereckis berühmtestem Werk von Regine Müller
„Lukas-Passion“.von Regine Müller
Jesus sieht nichts.
Judenfeindliche Töne (4) Deutschlandradio 28.03.2013 · 09:35 Uhr
Johann Sebastian Bach (Bild: picture alliance / dpa / 91050/United_Archives/ TopFoto)
Judenfeindliche Töne
Die problematische Theologie der Johannespassion von Johann Sebastian Bach
Von Monika Konigorski
Ausgerechnet die Leidensgeschichte Jesu aus jenen beiden Evangelien mit den schärfsten Aussagen gegen die Juden, dem Matthäus- und dem Johannesevangelium, wurde von Johann Sebastian Bach zu seinen brillanten Passionsmusiken verarbeitet.
Dramatik ohne Eitelkeit (4) Deutschlandradio Kultur Ich bin immer traurig, wenn ich am Karfreitag keine Passion dirigiere, weil ich zum Beispiel Opernproben habe."
Die Oper ist Diskurs (4) taz.de 23.11.2017Victoria and Albert Museum in London
Die Oper ist Diskurs
Die Ausstellung „Opera: Passion, Power and Politics“ zeigt Europas Kulturgeschichte des Singspiels.
Johann Sebastian Superstar (3) ZEIT ONLINE Die BBC bescherte ihren Hörern zur Weihnachtszeit zehn Tage lang Bach rund um die Uhr, das Gesamtwerk aller Kantaten und Motetten, Orgelwerke und Konzerte, Partiten und Passionen ohne Pause, ein Fest.
60 Jahre und kein bisschen leise: die internationale Orgelwoche Nürnberg (3) www.dw-world.de Der Abschlussabend am 29. Mai fand unter dem Titel "Die arabische Passion" statt.
Sonate eines Wirrkopfs (3) www.swr.de Ideales Repertoire für das Ensemble "The Age of Passions"!
Mehr
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.