18.10.2013 · 18:07 Uhr
Justus Frantz, Aufnahme von 2003 (Bild: AP Archiv) Justus Frantz, Aufnahme von 2003 (Bild: AP Archiv)
Der Maestro in der Wüstenmetropole
Justus Frantz dirigiert die Sinfonietta im israelischen Beersheva
Von Evelyn Bartolmai
Vor ausverkauftem Haus gab Justus Frantz zusammen mit Künstlern aus nicht weniger als sechs Ländern seinen Einstand als Chefdirigent der Sinfonietta Beersheva.
Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 10.08.2017
Juliane Banse und Christoph Poppen bei den Gezeitenkonzerten
Im besten Sinne distanzlos
Aufzeichnung aus Leer in Ostfriesland
Beitrag hören
Ihr erstes Gastspiel in Deutschland gab die Hong Kong Sinfonietta, das aufregendste Kammerorchester Asiens, bei den Gezeitenkonzerten in Leer.
Sir Simon wiederum dürfte schnell aufgefallen sein, dass dessen Entstehungsjahr 1926 exakt auch das eines seiner eigenen Lieblingsstücke ist: der nicht weniger vitalen, national-pathetischen "Sinfonietta" von Leoš Janacek mit ihren fröhlich muskelspielenden, lärmenden Fanfaren.
Aus seinem Oeuvre gibt es im Rahmen des Jubiläumskonzerts zwei wenig bekannte Stücke für kleineres Orchester, die Sinfonietta aus seinem vorletzten Lebensjahr und den Antiken Griechischen Marsch von 1947.
Paris-Stipendium für die "Sinfonietta"
Als er sich später, wieder in Argentinien, bei dem Bandleader und Bandoneonisten Aníbal Troilo bewarb, bei dem er von 1939 an auch spielte, sagte der, nachdem Piazzolla ihm Bach auf dem Bandoneon vorgespielt hatte: Spiel mir einen Tango!
Während das Publikum im Kirchenschiff schier überflutet und fortgeschwemmt wird von den mächtigen Energieströmen der Orchesterstücke, die die Sinfonietta Basel unter Jürg Wyttenbach dort aufführt, blicken die Gäste in Marthalers Pension Scelsi nur ratlos auf die braunen Tonbandspulen in den Regalen, produzieren traumverloren Bandsalat und versuchen ihn mit Stäbchen zu essen.