Der deutsche Violinist und Komponist war "königlicher Musicus"beim polnischen König August II. in Warschau.
1733 ging Benda nach Dresden, wo er Johann Joachim Quantz kennenlernte. Noch im selben Jahr trat er in die Dienste von Friedrich dem Großen in Ruppin und folgte diesem 1740 nach Potsdam. Zeittafel (2)
1709 22. November * Franz Benda (Alt-Benatek) 1786 7. März † Franz Benda (Potsdam) Kontext
Barockkomponist | Benda,Georg Anton | Deutschland | Dresden | Friedrich der Große | Graun,Johann Gottlieb | Komponist | Mann (Kategorie) | Neuruppin | Polen | Potsdam | Quantz,Johann Joachim | Violinist | Warschau | Kategorie "Benda,Franz"
Übergeordnete Kategorien (3): Barockkomponist | Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar