|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Lady Di
Die erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles war von 1981 bis 1996 Kronprinzessin des Vereinigten Königreiches.
Kontext
Candle in the Wind | Frau (Kategorie) | Großbritannien |
Kategorie "Lady Di"
Übergeordnete Kategorie: Frau (Kategorie) |
Web-Artikel (7)
"Candle in the Wind": Elton Johns Tribut an Prinzessin Diana (3) www.dw.com 31.08.2017Elton Johns Tribut an Prinzessin Diana
Wenn Worte versagen, spricht die Musik: Bei Dianas Trauerfeier sang der Brite die in "Goodbye England’s Rose" umgedichtete Ballade und rührte Millionen von Menschen zu Tränen.
Oscar Peterson: „Spielen, bis ich vom Schemel falle“ (1) alisch.trilithium.de Und in der Tat ist der - so Piano-Kollege Dave McKenna - „schwergewichtige Champion von Mainstream wie Modern Jazz“ so präsent wie sonst nur Glamour-Stars von Liz Taylor bis - Gott hab‘ sie selig - Lady Di: Über nur wenige andere Musiker ist auch außerhalb der reinen Jazz-Berichterstattung und der klassischen Feuilletons so viel in Zeitungen und Zeitschriften geschrieben worden wie über ihn, der Cartoonist Toni Munzlinger zeichnete ihn einst mit ironischer Verehrung als einen in einem Ozean aus Pianotasten schwimmenden Pottwal, und für Woody Allen schließlich war es in „Spiel‘s noch einmal, Sam“ Schicksals- und Gewissens-Frage in einem, ob er beim Damen-Besuch mit Béla Bartóks Streichquartett No.
13.7.1985: "Live Aid" - Konzert für Afrika (1) www.kalenderblatt.de Zur Eröffnung waren damals auch Lady Di und Prince Charles unter den 70.000 im Londoner Wembley-Stadion.
13.7.1985: "Live Aid" - Konzert für Afrika (1) www.kalenderblatt.de Zur Eröffnung waren damals auch Lady Di und Prince Charles unter den 70.000 im Londoner Wembley-Stadion.
Michael Jacksons "Bad" wird zum 25-Jährigen neu aufgelegt (1) Deutschlandradio Und für nen Zwanziger mehr kriegt man mit der Deluxe-Ausgabe auch noch eine Konzert-DVD, Michael Jackson live in Wembley 1988, ein grobkörniges Dokument, mit Lady Di und Prinz Charles im Publikum: Selbst als Royal war man damals Jackson-Fan.
König Kuschelkater (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.03.2017In Alan Moores Roman „Jerusalem“ (2016) kommt eine drogenabhängige Prostituierte vor, deren großer Lebenstrost Phantasien über die verstorbene Princess of Wales sind, jene Lady Diana Spencer, deren Requiem Elton Johns „Candle in the Wind“ (1973) war, ein ursprünglich Marilyn Monroe gewidmeter Regenwindschmachtklassiker.
Snapchat für Musikvideos (1) www.deutschlandfunkkultur.de Michael Jackson hat es bei einem Konzert in London extra aus der Setliste gestrichen, um Lady Di nicht zu verärgern.
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.