Albumbesprechung Miles Davis - BitchesBrew
Interpret: Miles Davis
Titel: BitchesBrew
Erscheinungsjahr: 1970
Genre: Jazz Fusion
Rezension/Review
BitchesBrew ist ein Album von Miles Davis, welches im Jahr 1970 veröffentlicht wurde.
Von 1963 bis 1968 spielte er als festes Mitglied und auch danach noch gelegentlich mit Miles Davis - im „klassischen“ Miles Davis Quintett der sechziger Jahre, das Freiheit und Form in Einklang zu bringen vermochte, aber auch in den elektrischen Bands des Trompeters, der mit „In A Silent Way“ und „BitchesBrew“ Ende der 60er-Jahre dem Rockjazz beziehungsweise der Fusion Music den Weg bahnte.
Im Jahr 1969 jedoch veröffentlichte Miles Davis sein Album BitchesBrew, in dem er Soulrhythmen und elektronisch verstärkte Instrumente mit kompromisslosem, teilweise dissonantem Jazz kombinierte.
Die Bitches-Brew-Sessions von Miles Davis etwa oder alle Konzerte einer Band in einem bestimmten Zeitraum: Die Grateful-Dead-Nachlassverwalter veröffentlichten kürzlich die gesamte Europa-Tournee von 1972 (22 Konzerte auf 73 CDs) in limitierter Auflage.
Wenn wir uns solche Werke vorstellen wie von Miles Davis "In a Silent Way" (1969) und "BitchesBrew" (1970) - da wurde äußerst kreativ mit Studiotechnik gearbeitet.
2.10.2017 Bei einem Anschlag auf einem Countrymusic-Festival in Las Vegas werden mehr als 50 Menschen getötet sowie mehr als 500 weitere verletzt. Der Attentäter schoss während eines Auftritts des US-CountrysängersJason Aldean vor 30.000 Zuhörern ins Publikum.