Sanssouci
(frz. sans souci „ohne Sorge“)
Schloss Sanssouci liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Friedrich der Große ließ das Sommerschloss im Rokoko-Stil 1745–1747 nach eigenen Entwürfen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff erbauen.
Kontext
Brandenburg | Friedrich der Große | Potsdam | Rokoko |
Web-Artikel (5)
Das Musikfest Sanssouci blickt nach Dresden (5) www.tagesspiegel.de Glanz & Gloria
Das Musikfest Sanssouci blickt nach Dresden
"Sachsens Glanz trifft Preußens Gloria".
In der Winteroper gewesen, geweint (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Händels „Jephtha“ in Potsdam
In der Winteroper gewesen, geweint
29.11.2013 · Eine sensationelle Produktion in Potsdam, Sanssouci: Händels „Jephtha“,
Des Königs Flötentöne (1) SPIEGEL ONLINE Und nun ist auch diese Facette des begabten Flötisten Friedrich in künstlerischer Darstellung präsent: Adolph Menzels Gemälde "Flötenkonzert von Sanssouci",
Empfindung und Höflichkeit (1) ZEIT ONLINE So feinsinnig lehrt uns Pahud auch den Geist von Sanssouci verstehen, der eine lichtere Ästhetik verfolgte als Bachs Komplexität.
Die grenzenüberwindende Macht der Musik (1) ZEIT ONLINE Betreten wird man den Saal übrigens durch einen neuen Eingang auf der Schauseite des Gebäudes, nämlich an der Französischen Straße, wo Abgüsse von Schinkel-Skulpturen aus dem Park Sanssouci die Fassade krönen.
Stand: 16.01.2021, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 20562 Artikeln.