Die ersten Jug-Bands entstanden in den USA zu Anfang des 20. Jahrhunderts, als arbeitslose afro-amerikanische Vaudeville-Musiker sich mit Straßenmusik ein kleines Einkommen verdienten. Namensgebend ist der der "Jug" (Tonkrug), neben Gitarre, Mandoline, Fiedel, Banjo und Mundharmonika wurden weitere einfache, teils selbstgebaute Instrumente wie der Tonnen-Bass, das Waschbrett und das Kazoo verwendet. Bekannte Jug-Bands waren die "Gus Cannons Jug Stompers" (die mit "Walk Right In" Ende der 1920er einen Hit hatten und die Memphis Jug Band. Kontext
A Saucerful of Secrets | Afro-Amerikaner | Band (Musik) | Banjo | Bass | Cannon’s Jug Stompers | Estes,Sleepy John | Even Dozen Jug Band | Fidel | Jug | Jug-Spieler | Memphis Blues | Memphis Jug Band | Mundharmonika | Musiker | Rachell,Yank | Straßenmusik | USA | Vaudeville | Waschbrett | Kategorie "Jug-Band"
Liste (2): Cannon’s Jug Stompers | Memphis Jug Band |
Übergeordnete Kategorie: Band (Musik) |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 20.10.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar