Bezeichnung für die Verwendung einer Dur-Terz im Schlussakkord eines Musikstückes, das eigentlich in Moll steht.
Der Begriff wurde von Jean-Jacques Rousseau in seinem "Dictionnaire de musique" (1767) geprägt, der dieses Stilmittel mit der Anspielung an die französische Picardie als "provinziell" und überholt bezeichnete. Kontext
Dur | Frankreich | Kadenz | Moll | Musikwerk | Picardie | Rousseau,Jean-Jacques | Schlussakkord | Terz | Kategorie "Picardische Terz"
Übergeordnete Kategorien (2): Kadenz | Terz |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 14.06.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar