|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21674 Artikel online | 1
Fanfare
1) Trompetensignal bei Jagd und Militär, das nur aus Dreiklangs-(Natur-)tönen besteht.
2) Bezeichnung für eine ventillose Trompete (Heroldtrompete).
2) In Rumänien Bezeichnung für Blaskapellen wie Fanfare Ciocarlia.
Kontext
Brass Band | Dreiklang | Fanfare Ciocârlia | Militärmusik | Naturtrompete | Rumänien | Ton | Walkürenritt |
Web-Artikel (26)
Techno auf Blech (3) Deutschlandradio Kultur 14.04.2016Doch die Freunde der Blechblasmusik können aufatmen: Auch nach 20 Jahren und mittlerweile fast 2000 Konzerten klingt die Fanfare noch immer so frisch, und energiegeladen wie am ersten Tag.
Kongo (2) ZEIT ONLINE Der Prediger hat sich durch Matthäus 20,1 gearbeitet, die Blechbläser, alles Musiker des OSK, stimmen swingende, gospelähnliche Fanfaren an. "
Igor Levit: "Es ist so unheimlich geil" (2) ZEIT ONLINE 19.05.2016Anders gefragt: Erklingen zu Beginn der Hammerklaviersonate nicht Fanfaren?
Stanley Kubrick auf der Suche nach den Klängen des Weltraums (1) www.hjs-jazz.de Der „Main Title“ des Films blieb also die eineinhalbminütige Dreiklangs-Fanfare, mit der Richard Strauss’ Tondichtung „Also sprach Zarathustra“ (op.
Händels "Te Deum" zum Frieden von Utrecht (1) Deutsche Welle Trompeten schmetterten Fanfaren.
Als Musik mobil wurde (1) Deutschlandradio So klang es vor 50 Jahren: Fanfare der Funkausstellung 1963
"Berlin auf jeder Welle, Berlin ruft alle Welt, fahr hin dann biste helle, da wird’s Neueste ausgestellt …"
Das Neueste: Das war damals der Taschen-Recorder 3300 und die dazugehörige Magnetbandkassette.
Du bist ja gar kein echtes Instrument! (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Frech äfft dieser Orchesterstrahlemann vom Dienst die kläglichen Fanfaren-Versuche des Horns nach, karikiert sogar, mit Hilfe eines Wawa-Dämpfers, dessen Klang.
Der Wikinger der 6th Avenue (1) Die Tageszeitung 08.09.2014Moondog dirigiert an jenem Abend die Instrumentalsolisten des Hessischen Rundfunks zu „Heimdalls Fanfare“ und „Procession of the Aesirs“ - Fragmente aus „The Creation“,
Keine Angst vor Extremisten (1) ZEIT ONLINE Fanfaren über endlosen Sechzehntelbögen, das kann eine Hand allein doch nicht schaffen!
Leidenschaft zum Überleben (1) Deutschlandradio Kultur Saban Bajramovic, Ljiljana Petrovic-Buttler oder Esma Redzepova, der Trompeter Boban Markovic und sein Orkestar, die Brass Band Fanfare Ciorcarlia oder die Taraf de Haidouks - all diese Roma-Musiker und Bands aus dem Osten Europas sind mehr oder weniger im Zuge der Filme von Emir Kusturica seit ungefähr zehn Jahren auch in Deutschland ein Begriff.
Mehr
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 15.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.