Innerhalb kürzester Zeit sorgten die "Sex Pistols" (der Name sollte den Verkauf in McLarens Boutique, die inzwischen "Sex" hieß, ankurbeln) für negative Schlagzeilen: (Teils selbst inszenierte) Krawalle bei Konzerten, extreme Lautstärken und provokante Texte machten "den Rock’n’Roll wieder gefährlich" (NME).
Die EMI engagierte die Sex Pistols für 40.000 Pfund Vorschuss und brachte ihre erste Single "Anarchie in the UK" heraus. Nach einer Skandal-Talkshow kündigte sie jedoch den Vertrag kurze Zeit später. 1977 kam der E-Bassist John Richie (Beverley) für Matlock in die Band und wurde in Sid Vicious umbenannt. Ihrer zweiten Single "God save the Queen (The fascist regime)", die sie zum silbernen Thronjubiläum im Mai 1977 bei Virgin herausbrachten, wurde von den Medien boykottiert. Trotzdem erreichte sie den zweiten Platz der Charts (der erste Platz wurde ihnen durch Manipulation der Verkaufszahlen genommen).
Von England wichen sie nun in die USA und auf den europäischen Kontinent aus. Sid Vicious brachte eine Punk-Fassung von Ankas/Sinatras "My way" heraus und geriet immer stärker in die Heroinabhängigkeit. Seine Freundin, das Groupie Nancy Spungen starb 1978 unter ungeklärten Umständen im New Yorker Chelsea Hotel. Der tatverdächtige Vicious kam gegen Kaution frei, starb jedoch wenige Monate später an einer Überdosis Heroin. McLaren machte sich umgehend an die Vermarktung der Tragödie (er wurde von den Rest-Pistols später auf eine Million Pfund verklagt) und brachte in den nächsten Jahren mehrere Alben heraus. Lydon spielte nach dem Ende der Band u.a. bei Public Image Ltd. und initiierte 1996 eine kurzzeitige Reunion der Gruppe. Zeittafel (3)
1975 6. November Die Sex Pistols geben ihr erstes, nur 15-minütiges Konzert im Londoner St. Martin’s College und leiten damit die Ära des Punk ein. 1976 20. September Im 100 Club in London startet das 100 Club Punk Festival, auf dem noch unbekannte Bands wie die Sex Pistols, Siouxsie and the Banshees, The Clash, Buzzcocks und The Damned auftreten. 1977 6. Januar EMI kündigt den Vertrag mit der Punk-Band Sex Pistols. Kontext
100 Club Punk Festival | Anarchy in the UK | Beatsteaks | Charts | Chelsea Hotel | Coverband | Die Toten Hosen | God Save the Queen | McLaren,Malcolm | Platz | Punk | Punkband | Ramones | Rock ’n’ Roll | Rotten,Johnny | Sänger | Single | Spungen,Nancy | The Clash | Vicious,Sid | Kategorie "Sex Pistols"
Weitere (2): Anarchy in the UK | Rotten,Johnny |
Übergeordnete Kategorie: Punkband |
Stand: 18.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Juni