Tonart | Beitrag vom 02.11.2015
Sängerin Khaïra Arby
Die Stimme Timbuktus
Von Ole Schulz
Beitrag hören
Die Sankore-Moschee aus dem 15. Jahrhundert war der Grundstein fuer die Universitaet von Sankore, Mali, Timbuktu (imago)
Sankore-Moschee in Timbuktu: Viele Relikte aus dem 15. Jahrhundert wurden 2012 von Islamisten zerstört. (
Ebenfalls ins Stocken geraten ist allerdings auch die Gegenbewegung: Mittlerweile gibt’s zwar den Regentanz des kleinsten Indianerstammes links hinter Timbuktu als Medienprodukt zu kaufen, aber die sogenannte Weltmusik bleibt in der Nische stecken.
Jetzt, nach der Rückeroberung von Timbuktu durch französische Truppen, sei die Stimmung nicht mehr ganz so düster, sagt sie erleichtert, aber vor zwei Monaten:
"Für uns war alles am Ende.
Im Juni 2012 bringen die Mudschahedin nicht nur die malische Stadt Timbuktu, sondern auch die Tuareghochburg Kidal unter Kontrolle und führen die Scharia ein.
Wir waren auch in der Oasenstadt Timbuktu, wo ich zum Glück noch diese großartige Bibliothek sehen durfte (Die Bibliothek wurde 2013 von islamistischen Extremisten in Brand gesetzt, Anmerkung der Redaktion).