1716 siedelte Caldara nach Wien über, wo er unter Johann Joseph Fux erster Vizekapellmeister der Wiener Hofkapelle am österreichischen Hof war. Caldara komponierte mehr als 3.400 Werke. Zeittafel (3)
1719 21. August Uraufführung der Oper "Sirita" von Antonio Caldara in Wien. 1730 15. Oktober Im "Teatro della Favorita" in Wien wird die Oper "Dialogo tra la vera disciplina e il Genio" von Antonio Caldara uraufgeführt. 1736 28. Dezember † Antonio Caldara (Wien) Kontext
Barockkomponist | Cellist | Fux,Johann Joseph | Hofkapelle Wien | Italien | Kapellmeister | Komponist | Komposition | Legrenzi,Giovanni | Mann (Kategorie) | Mantua | Musikausbildung | Opera seria | Opernkomponist | Österreich | Rom | Venedig | Wien | Kategorie "Caldara,Antonio"
Übergeordnete Kategorien (4): Barockkomponist | Cellist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Stand: 13.06.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. Juni