|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21419 Artikel online | 1
Serbien
Der Balkanstaat (7,1 Millionen Einwohner) war der größte Teilstaat Jugoslawiens. In Vranje steht das Blechorchester von Bakija Bakic in der Tradition der Zigeunerensembles.
Zeittafel (3)
Kontext
Bakic,Bakija | Balasevic,Djordje | Balkan | Balkan Brass | Banatski Sokolac | Belgrad | Gusle | Jugoslawien | Kosovo | Kroatien | Lucic,Željko | Markovic,Boban | Mazedonien | Novi Sad | Radulovic,Nemanja | Redžepova,Esma | Tanjug | Turbofolk | Vranje |
Kategorie "Serbien"
Weitere (3): Banatski Sokolac | Novi Sad | Vranje |
Übergeordnete Kategorie: Balkan |
Web-Artikel (31)
Zwischen Balkan und Beethoven (6) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 03.03.2015
Der Geiger Nemanja Radulovic
Zwischen Balkan und Beethoven
Von Mascha Drost
Beitrag hören
Der serbische Geiger Nemanja Radulovic zu Gast im Studio von Deutschlandradio Kultur (Deutschlandradio / Bettina Straub)
Fantasievoll, virtuos, mitreißend: Der serbische Geiger Nemanja Radulovic lässt mit seinem Spiel Musikkritiker ins Schwärmen geraten.
Vom Krieg zum Beat (6) taz.de 07.09.2017Viele sind aus Kroatien gekommen, wo der serbische Turbofolk-Star seit den Bürgerkriegen der 1990er Jahre nicht auftreten darf.
Leidenschaft zum Überleben (5) Deutschlandradio Kultur Emir Kusturica ist diesjähriger Jury-Präsident der Filmfestspiele in CannesEmir Kusturica (AP)Die Rede ist von dem serbischen Filmemacher Emir Kusturica und seinem musikalischen Partner Goran Bregovic.
Roma-Musiker auf dem Balkan (5) Deutschlandradio Kultur 25.07.2008Unterwegs mit Gypsy-Musikern in Serbien, Makedonien, Rumänien und Bulgarien",
Klangreise auf dem Balkan (3) Deutschlandradio Kultur Die Melodie basiert auf einem serbischen Liebeslied, aber der Text, 1969 verfasst, handelt von der Vertreibung und Ermordung der Roma auf dem Gebiet von Ex-Jugoslawien.
Wie gewinnt man eigentlich den Eurovision Song Contest? (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung Nur ein einziges Land schaffte es in den vergangenen zehn Jahren mit einem nicht englischsprachigen Lied an die Spitze: Für Serbien sang Marija Šerifovic 2007 „Molitva“ und gewann.
Jung, feminin und frech (3) Deutschlandfunk 16.12.201616.12.2016
Das Quartett Madame Baheux
Jung, feminin und frech
Hochenergetisch und verrückt-virtuos gehen die Musikerinnen aus Bosnien, Bulgarien, Serbien und Österreich ans Werk.
Wenn der Krieg trennt und die Musik verbindet (3) Deutschlandfunk 30.08.2017Der Norden ist mehrheitlich serbisch besiedeltet, im Süden leben fast ausschließlich Kosovo-Albaner.
Alle 26 ESC-Finalisten im Check (3) SPIEGEL ONLINE 12.05.2018Sie singt gut, der Song ist okay, es w
Stand: 03.10.2023, letzte Änderung: 20.02.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21419 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 03. Oktober
3.10.1750 † Georg Matthias Monn (Wien)
3.10.1822 Erstaufführung von Ludwig van Beethovens Ouvertüre "Die Weihe des Hauses" im Wiener Theater der Josefstadt. Beethoven ist Pianist, Anton Schindler spielt die erste Geige, Kapellmeister war Franz Gläser, Solist der Tenor Michael Greiner.
3.10.1853 † George Onslow (Clermont-Ferrand)
Heute vor 140 Jahren: 3.10.1883 Johann Strauß’ (Sohn) Operette "Eine Nacht in Venedig" hat in Berlin Premiere.
3.10.1900 Die Uraufführung des Oratoriums "The Dream of Gerontius" ( Edward Elgar) unter Leitung von Hans Richter beim Birmingham Triennial Music Festival wird aufgrund zu knapper Probenzeit und fehlerhaften Notenmaterials zum Misserfolg.
3.10.1901 Nach längeren gerichtlichen Auseinandersetzungen gründen Emil Berliner und Eldridge R. Johnson die Victor Talking Machine Company.
Heute vor 100 Jahren: 3.10.1923 * Stanislaw Skrowaczewski (Lemberg, Polen)
3.10.1925 * George Wein (Boston, Massachusetts)
3.10.1936 * Steve Reich (New York City, New York, USA)
Heute vor 85 Jahren: 3.10.1938 * Eddie Cochran (Albert Lea, Minnesota)
3.10.1941 * Chubby Checker (Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten)
3.10.1946 * P. P. Arnold (Los Angeles, Kalifornien, USA)
3.10.1949 * Toni Krahl (Berlin)
3.10.1951 * Keb’ Mo’ (Los Angeles, Kalifornien, USA)
Heute vor 70 Jahren: 3.10.1953 † Arnold Bax (Cork, irland)
3.10.1954 * Stevie Ray Vaughan (Dallas, Texas, USA)
3.10.1959 * Michy Reincke (Hamburg)
3.10.1962 * Tommy Lee (Athen)
3.10.1967 † Woody Guthrie (New York)
3.10.1969 * Gwen Stefani (Fullerton, Kalifornien)
3.10.1969 † Skip James (Philadelphia)
3.10.1975 * India.Arie (Denver, Colorado, USA)
3.10.1979 * Josh Klinghoffer ()
3.10.1980 * Laila Biali (Vancouver, Kanada)
3.10.1985 * Leyla McCalla (New York)
3.10.1987 † Hans Gál (Edinburgh)
3.10.1987 * Kid Simius (Granada)
Heute vor 35 Jahren: 3.10.1988 * A$AP Rocky (Harlem, New York, USA)
Heute vor 35 Jahren: 3.10.1988 * Max Giesinger (Waldbronn, Deutschland)
Heute vor 25 Jahren: 3.10.1998 An der Hamburger Musikhochschule wird das Musical "Gesang der Sterne" von Hermann Rauhe uraufgeführt.
3.10.2015 † Dave Pike (Del Mar, Kalifornien, Vereinigte Staaten)
3.10.2016 In der Hamburger Laeiszhalle findet das Gründungskonzert des Philharmonischen Orchesters der Bundesärztekammer statt. Die etwa 70 Orchestermusiker sind im Hauptberuf Ärzte und Ärztinnen. Auf dem Programm stehen Werke von Alberic Magnard, Marko Mihevc und Jean Sibelius.
3.10.2017 Mit der Premiere von Robert Schumanns "Szenen aus Goethes Faust" (Inszenierung: Jürgen Flimm, musikalische Leitung: Daniel Barenboim) wird die Berliner Staatsoper wiedereröffnet.