Larry Adler wurde 1911 in Baltimore in eine "unmusikalische Familie" geboren und lernte das Mundharmonikaspiel durch das Nachspielen von Schallplatten seiner Idole wie Al Jolson und Rachmaninow. Für kurze Zeit studierte er Klavier am Konservatorium.
Nachdem er den "Maryland Harmonica"-Wettbewerb 1927 gewonnen hatte, brannte er nach New York durch, wo er sich als Kinomusiker durchschlug. Bei einem gemeinsamen Auftritt mit der Gruppe von Paul Whiteman suchte er diesen in der Garderobe auf und spielte ihm im Beisein von George Gershwin u.a. "Rhapsody in blue" vor.
1934 wird er vom englischen Impresario Charles B. Cochran für die Londoner Revue "Streamline" engagiert, erst 1939 kehrt er in die USA zurück. Nach großen Erfolgen wird er vom McCarthy-Auschuß "anti-amerikanischer Umtriebe" beschuldigt und verläßt 1949 die USA.
Adler erhielt für seine Filmusik zu "Genevieve" eine Oscar-Nominierung, Komponisten wie Darius Milhaud schrieben Stücke speziell für ihn und sein Album "The glory of Gershwin" (auf dem ihn Sting, Elton John, George Martin u.a. unterstützten) brachten ihn - achtzigjährig - als ältesten Musiker in die UK-"Top Ten". Zeittafel (4)
1914 10. Februar * Larry Adler (Baltimore) 1927 Larry Adler gewinnt den "Maryland Harmonica"-Wettbewerb. 1994 Mundharmonika-Virtuose Larry Adler gelangt als ältester Musiker, der je in den englischen Top Ten war, ins Guinness-Buch der Rekorde. 2001 16. Juli † Larry Adler Kontext
Arnold,Malcolm | Baltimore | Cochran,Charles B. | England | Gershwin,George | Mann (Kategorie) | Martin,George | Maryland | Milhaud,Darius | Mundharmonika | Mundharmonikaspieler | Nachspiel | New York | Rachmaninow,Sergej | Revue | Rhapsody in Blue | Schallplatte | Sting | USA | Whiteman,Paul | Kategorie "Adler,Larry"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Mundharmonikaspieler |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 16.07.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar