[polnisch: Dolny Slask; schlesisch: Niederschläsing; tschechisch: Dolní Slezsko]
Bezeichnung für den Westteil Schlesiens, der 1919 durch Teilung der bisherigen Provinz Schlesien entstand. Von 1919 bis 1938 und von 1941 bis 1945 war Niederschlesien eine eigenständige preußische Provinz mit der Hauptstadt Breslau. Zeittafel (2)
1935 10. Januar * Georg Katzer (Habelschwerdt, Niederschlesien) 1945 9. März * Katja Ebstein (Girlachsdorf, Niederschlesien) Kontext
Breslau | Ebstein,Katja | Polen | Schlesien | Tschechien | Kategorie "Niederschlesien"
Weitere (1): Breslau |
Übergeordnete Kategorie: Schlesien |
Stand: 05.12.2023, letzte Änderung: 24.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 05. Dezember