Der österreichische Komponist und Musiker studierte von 1972 bis 1975 am Brucknerkonservatorium in Linz. Danach studierte Lang in Graz Philosophie und Germanistik, Jazztheorie (bei Dieter Glawischnig), Klavier, Kontrapunkt, Harmonielehre und Komposition. 1987 war Lang Mitbegründer der Komponistenvereinigung „die andere saite“. Er gehört zu den profiliertesten Vertretern der modernen zeitgenössischen Musik. Zeittafel (2)
1957 24. Februar * Bernhard Lang (Linz) 2023 18. Januar Das DSO Berlin eröffnet das Ultraschall Festival für Neue Musik. Auf dem Programm stehen Werke von Liza Lim ("Mary / Transcendence after trauma"), Carola Bauckholt ("Brunnen“ für Violoncello und Orchester") und Bernhard Lang ("Monadologie VII &– Kammersinfonie") Kontext
Glawischnig,Dieter | Graz | Harmonielehre | Jazztheorie | Klavier | Komponist | Komposition | Kontrapunkt | Linz | Mann (Kategorie) | Musiker | Neue Musik | Österreich | Saite | Winterreise | Kategorie "Lang,Bernhard "
Übergeordnete Kategorien (2): Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 15.01.2025, letzte Änderung: 01.01.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Januar