Nie jedoch habe ich die Angabe gefunden, daß er die ?Toots Hard Bopper? (ebenfalls von Hohner) spielen würde, nicht einmal auf East Coast - West Coast, wo der Hard Bop (= East Coast Jazz) doch zum Programm gehört.
Zum Beispiel der Start in Amerika: Nachdem sie 1955 mit „Malaguena“ und „The Breeze and I“ über Nacht an die Spitze der amerikanischen Charts gelangt war, in einer Fernsehshow live from coast to coast gesungen und im illustren Cotillon Room in New York gejazzt hatte, bot der Broadway Caterina Valente die Rolle der Maria in der Uraufführung der Musicalversion von Hemingways „Wem die Stunde schlägt“ an.
Alte Liebe
rostet nicht
Die Geschichte von Gerry Mulligan und Chet Baker ist als Trivial-Mythos im Jazz in etwa so populär wie die van Goghs und Gauguins in der Malerei oder die von Paul Verlaine und Arthur Rimbaud in der Literatur - es war der Beginn einer musikalischen Sternen-Freundschaft mit Unterbrechungen, als der Straight-Ahead-Baritonist und der lyrische Trompeter 1952 in San Franciso aufeinandertrafen: Durch ihre grundsätzliche Wesensverschiedenheit setzten sie ihr Quartett unangestrengt unter Hochspannung, mit ihren ersten Platten-Aufnahmen verhalfen sie dem „Pacific“-Label, das ein Freund Mulligans kurz zuvor gegründet hatte, zu einem großartigen Start und sorgten mit für Diskussions-Stoff in einem Streit, der uns heute als „Peanuts“ vorkommt, damals jedoch eine Zeitlang mit zäher Verbissenheit und inquisitorischer Schärfe geführt wurde - die Frage, was denn nun mehr Jazz sei, der eher härtere „East-Coast“-Sound aus New York oder der weichere „West-Coast“-Klang Kaliforniens. „
Nachdem ich ein paarmal in Las Vegas in der TV-Show "Coast to Coast" aufgetreten war, bot mir die Produktionsfirma MGM einen fetten Vertrag über sieben Jahre an.
Nach Posaune, Flöte und Cello findet der Sohn eines Maurer-Meisters unter Anleitung seines Schulfreundes, des Saxophonisten Buddy Colette, mit dem Baß zu seinem eigentlichen Instrument und perfektioniert sein Spiel zunächst bei West-Coast-Star Red Callender und anschließend fünf Jahre bei Herman Reinschagen, dem ehemaligen ersten Kontra-Bassisten der New Yorker Philharmoniker.