Der 1943 im mährischen Brünn geborene Pianist war gefeierter "Staatssolist" der Tschechoslowakei, die er 1972 verließ. Bulva ließ sich nach seiner Emigration zunächst in München nieder. Joachim Kaiser nannte Bulva den "Pianisten des wissenschaftlichen Zeitalters". Andere Musikkritiker warfen seinen Interpretationen Gefühlsarmut vor.
Bei einem Sturz in Glassplitter, die unter Schnee verborgen waren, wurde seine linke Hand 1996 so schwer verletzt, dass er seine pianistische Laufbahn beenden musste. Bulva begann in Monaco als Investmentbanker zu arbeiten.
2010 trat er nach mehreren chirurgischen Eingriffen und jahrelangem Training wieder öffentlich auf. Zeittafel (2)
1943 9. Januar * Josef Bulva (Brünn, Tschechien) 2010 13. Oktober Der tschechische Pianist Josef Bulva kehrt nach 14-jähriger Zwangspause in Passau auf die Konzertpodien zurück. Seine Comeback-Tournee führt ihn anschließend nach Augsburg, München, Hamburg und Berlin. Kontext
Brünn | Kaiser,Joachim | Mähren | Mann (Kategorie) | Monaco | München | Musikkritiker | Pianist | Tschechoslowakei | Kategorie "Bulva,Josef "
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember