(ungarisch Luxemburg grófja)
Die Operette in drei Akten von Franz Lehár (Libretto: Robert Bodanzky und Alfred Maria Willner) wurde 1909 uraufgeführt.
Zur Handlung: Die Operette spielt im Pariser Bohème-Milieu um 1900. Fürst Basil Basilowitsch hat sich unsterblich in die Sängerin Angèle Didier verliebt, darf aber keine bürgerliche Frau heiraten. So entsteht die Idee, dass der verarmte Lebemann Graf René von Luxemburg die Sängerin pro forma heiratet, um sich nach kurzer Zeit von ihr wieder scheiden zu lassen. Damit wäre Angèle Didier im Adelsstand und die Heirat mit Basil wäre möglich. Zeittafel (1)
1909 12. November Franz Lehárs Operette "Der Graf von Luxemburg" wird im "Theater an der Wien" uraufgeführt. Kontext
Basilika | Lehár,Franz | Libretto | Luxemburg | Operette | Paris | Sänger | Ungarn | Uraufführung | Kategorie "Der Graf von Luxemburg"
Übergeordnete Kategorien (2): Lehár,Franz | Operette |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 16.03.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April