Trommel-Typ, der auf der ganzen Welt verbreitet ist. Ein meist runder Rahmen ist in der Regel auf einer Seite mit einem Fell bespannt. Der Ton wird durch Schlagen mit der Hand bzw. den Fingern oder einem Schlägel auf das Fell erzielt. Zu den regionalen Formen von Rahmentrommeln zählen u.a. Kilaut, Bodhran und Pandeiro.
Die Roma führten auch eine Reihe orientalischer Instrumente wie die Rahmentrommel ein, die nicht nur zum Flamenco gehört, sondern heute noch in ganz Europa verbreitet ist.
In der Verbindung von Jazzharmonien, neuer Musik und Obertongesang hat er eine ganz neue Tonsprache erfunden, die sein Quartett mit Hackbrett, Bandoneon, Kontrabass und Rahmentrommel kongenial begleitet.
Vom mittelalterlichen Klang der Drehleier bis hin zu den orientalischen Klängen der Instrumente des östlichen und südlichen Mittelmeeres, wie der türkischen Baglama oder der Rahmentrommel Riq.
Nach dem Soundcheck erklärt sie ihre Begeisterung für das Instrument mit dem kreisrunden Rahmen und dem Fellbezug:
"Die Rahmentrommel hat eben einen langanhaltenden Ton.
Wie Unruh kommt er ohne das klassische Drumset aus, doch mit seinem Pandeiro, einer kleinen, nur mit den Fingern und der Handinnenfläche gespielten, mikrofonverstärkten Rahmentrommel mit Schellen, ahmt er dessen Möglichkeiten perfekt nach.