|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21448 Artikel online | 1
Palast der Republik
Das Gebäude am Marx-Engels-Platz auf der Spreeinsel in Berlin wurde 1976 eröffnet. Der Palast der Republik war Sitz der DDR-Volkskammer. Im Großen Saal des Palastes fanden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, u.a. wurde dort die Unterhaltungssendung "Ein Kessel Buntes" aufgezeichnet. Ab 2006 wurde das asbestverseuchte Gebäude abgerissen.
Zeittafel (2)
Kontext
Berlin | DDR | Ost-Berlin | Platz | Veranstaltungsort (Musik) |
Kategorie "Palast der Republik"
Übergeordnete Kategorien (2): Ost-Berlin | Veranstaltungsort (Musik) |
Web-Artikel (10)
Musical "Hinterm Horizont" (2) ZEIT ONLINE Nach dem Besuch einer Probe wird die Sache noch klarer: Das Stück erzählt von dem legendären Lindenberg-Konzert 1983 im Palast der Republik und den Folgen.
Trällern für das Vaterland (2) SPIEGEL ONLINE 12.12.2008Ideologischer Spagat
Als sich Lindenberg schließlich die Möglichkeit zu einem Gastspiel beim Festival "Rock für den Frieden" im Palast der Republik bot, griff Lindenberg zu - und kam dafür den Bedingungen der SED-Machthaber hinsichtlich Liedauswahl weit entgegen.
Udo Lindenbergs tumultartiges Konzert in der DDR (2) www.deutschlandfunkkultur.de 25.10.2018Volkspolizei und FDJ-Ordner hatten Mühe, Hunderte von Udo Lindenberg-Fans vom Sturm auf den Palast der Republik abzuhalten.
Das erste „Festival des politischen Liedes“ in Ost-Berlin (2) Deutschlandfunk 15.02.2020Solche Vorstellsingen zu machen für diejenigen, die nun keine Karte gekriegt hatten und kostenlos ins Foyer des Palastes der Republik kommen konnten, um die Leute dort kennenzulernen, die beim Festival dann auftreten würden, war ja auch ein absolutes Happening.
Berlin als Labor der Wiedervereinigung (1) Deutschlandradio Man hat zum Beispiel auch die Inneneinrichtung, also die Bar im Palast der Republik abgebaut und in einen Club, ins WMF, eingebaut.
Musiker und Volkes Stimme: Mikis Theodorakis (1) www.dw.com Mikis Theodorakis Flash-Galerie
Das 10. Festival des politischen Liedes 1980 im Berliner Palast der Republik: Aufgeführt wird Theodorakis Oratorium "Canto General"
Als Gründer der Patriotischen Front wurde Mikis Theodorakis erneut verhaftet, gefoltert und in ein Lager verbannt.
Der erste Popstar der DDR (1) Deutschlandradio Kultur 02.10.2015Ich glaube, der hat uns im Fernsehen oder was gesehen, da war, glaub ich, irgend so eine Show im Palast der Republik sogar damals noch.
13. Januar 2011 - Premiere des Musicals "Hinterm Horizont" (1) www1.wdr.de 13.01.2016Vor dem "Palast der Republik" drängeln sich die Fans, in der Halle sitzen nur FDJ-Mitglieder. "
Lindenbergs Griff nach der Unsterblichkeit (1) SPIEGEL ONLINE 19.03.2018Ein eigenes Zimmer hat auch die DDR, gegen die er nach Kräften angesungen hat, einmal sogar im Palast der Republik.
Die Freiheit zu Besuch (1) ZEIT ONLINE 22.10.2018Ich eile zum Palast der Republik.
Stand: 12.12.2023, letzte Änderung: 17.02.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21448 Artikeln.