Bergedorf
Die ehemals selbstständige norddeutsche Stadt ist heute ein Hamburger Stadtteil.
Zeittafel (2)
Kontext
Hamburg | Hasse,Johann Adolph | Norddeutschland | Stadt |
Kategorie "Bergedorf"
Übergeordnete Kategorie: Hamburg |
Web-Artikel (5)
Wo Hamburg seine Komponisten feiert (2) www.ndr.de Es geht nicht um Heldengeschichten"
Gewidmet wird die neue Ausstellung den drei Musiker-Legenden Carl Philipp Emanuel Bach, Georg Philipp Telemann und dem im 18. Jahrhundert gefeierten Opern-Komponisten Johann Adolf Hasse aus Bergedorf.
Neapel in seiner Herrlichkeit (1) www.berliner-philharmoniker.de Als der in Bergedorf (heute ein Stadtteil Hamburgs) geborene Johann Adolf Hasse Ende 1721/Anfang 1722 nach Neapel kam, um sich dort von Alessandro Scarlatti den »letzten Schliff« geben zu lassen, hatte er sich bereits als Tenor und Schöpfer eines Dramma per musica in der Musikwelt einen Namen gemacht.
Stadtspaziergang durch die Musikgeschichte (1) Deutschlandradio Kultur Es werde zunächst mit der Eröffnung von drei Museen des 18. Jahrhunderts begonnen, Georg Philipp Telemann, sein Patensohn und Amtsnachfolger Carl Philipp Emanuel Bach und der in Bergedorf geborene Opernkomponist Johann Adolf Hasse.
Sound of the Cities (1) Deutschlandradio Kultur 06.02.2016Naja, die Typen, die dann auf dem Tisch getanzt haben, das waren dann die Jungs aus Bergedorf.
Die Dezibelle (1) ZEIT ONLINE 24.09.2016Ihre ersten Songs hat sie in Bergedorf eingespielt, mit 15, Haltestelle Nettelnburg, Spitzname Vietnam. "
Stand: 31.05.2023, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21312 Artikeln.