|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21751 Artikel online | 1
Leo,Leonardo
Der italienische Barock-Komponist studierte am Konservatorium "della pietà de’ Turchíni" in Neapel sowie bei Giuseppe Ottavio Pitoni in Rom . Von 1717 bis zu seinem Tod 1744 war Leo Kirchenkapellmeister und Direktor des Konservatoriums "Sant’ Onofrio" in Neapel . Zu seinen Schülern zählen Giovanni Battista Pergolesi , Niccolò Jommelli , Ignazio Fiorillo und Niccolò Piccinni .
Zeittafel (2)
Kontext Barockkomponist | Fiorillo,Ignazio | Italien | Jommelli,Niccolò | Konservatorium | Mann (Kategorie) | Metastasio,Pietro | Neapel | Neapolitanische Schule (Musik) | Opera seria | Opernkomponist | Pergolesi,Giovanni | Piccinni,Niccolò | Pitoni,Giuseppe Ottavio | Rom | Kategorie "Leo,Leonardo" Übergeordnete Kategorien (3): Barockkomponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist |
Video VIDEO Web-Artikel (3) Cecilia Bartoli (1) ZEIT ONLINE Wer erwartet gierig eine Leckerei von Francesco Araia oder Leonardo Leo und dankt es der Bartoli, dass sie ihnen noch einmal die Chance gibt?
Jäger der verlorenen Barock-Arien (1) Deutschlandradio Kultur 19.10.2015 Neun der zehn Arien von Komponisten der sogenannten "Neapolitanischen Schule" sind Weltersteinspielungen, darunter Komponisten wie Alessandro Scarlatti, Nicola Porpora und Leonardo Leo .
Kofferarien und Pasteten (1) opern.news Aus Neapel kamen neue Töne: Komponisten wie Leonardo Leo , Leonardo Vinci, Nicola Porpora oder Johann Adolph Hasse setzten auf gefällige Melodien und prägnante Rhythmen.
Stand: 09.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.