|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Marthaler,Christoph
Schweizer Regisseur und Musiker.
Kontext
Mann (Kategorie) | Musiker | Opernregisseur | Schweiz |
Kategorie "Marthaler,Christoph "
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Opernregisseur |
Web-Artikel (9)
Späte Trauerarbeit (4) Deutschlandradio 17.05.2013
Christoph Marthaler (Bild: picture alliance/dpa/apa/Barbara Gindl)
Späte Trauerarbeit
Christoph Marthaler inszeniert "Letzte Tage" im österreichischen Parlament in Wien
Von Christian Gampert
Ein langsamer, trauriger und politischer Marthaler-Abend: Bei den Wiener Festwochen siegt in "Letzte Tage" die Musik toter jüdischer Komponisten nachträglich über die rassistische Politik der Nazis und ihrer österreichischen Kumpane.
Der Graf mit der Null (4) ZEIT ONLINE 23.08.2007Christoph Marthaler inszeniert seine Musik nun bei den Salzburger Festspielen
von Claus Spahn
23. August 2007 14:39 Uhr
Als Kind, so geht die Legende, habe Giacinto Scelsi oft tagelang am Klavier gesessen und immer nur einzelne Töne angeschlagen.
Oper "Makropulos" in Salzburg (2) ZEIT ONLINE Oper "Makropulos" in Salzburg
Auf den müden Erfolg hininszeniert
Die letzte Premiere bei den diesjährigen Salzburger Festspielen: Christoph Marthaler und Anna Viehbrock bremsen Leos Janaceks Oper "Die Sache Makropulos" aus.
Ewige Jugend - und wie dann doch die Zeit vergeht (2) Deutschlandradio 11.08.2011
Die Felsenreitschule in Salzburg (Bild: Oskar Anrather/Salzburger Festspiele)
Ewige Jugend - und wie dann doch die Zeit vergeht
Christoph Marthaler und Esa-Pekka Salonen deuten Leos Janaceks "Die Sache Makropulos" in Salzburg
Von Frieder Reininghaus
Der ewige Wunsch des Menschen, den Göttern gleichzukommen und den Tod, wenn schon nicht zu überwinden, so doch wenigstens so weit wie möglich nach hinten hinauszuschieben ist das Thema der dreiaktige Oper "Die Sache Makropulos" von Karel Capek und Leos Janacek.
Ein kürbisschen Tonraum (1) images.zeit.de Gerade wird Scelsi wiederentdeckt: Christoph Marthaler führte seine Musik bei den Salzburger Festspielen und der Ruhrtriennale 2007 auf und wurde gefeiert.
Bayreuth für Anfänger (1) www.dw-world.de Christoph Marthaler bleibt auch in Bayreuth seinem Regiestil treu!
Warum Stuttgart das "Opernhaus des Jahres" hat (1) Deutschlandradio Kultur 29.09.2016Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren jede Saison zwei Stücke, seit dem Weggang der einstigen Hausregisseurin Andrea Moses bereichern hochkarätige Gäste den Spielplan, von Christoph Marthaler über Calixto Bieito bis zu Kirill Serebrennikov.
Uraufführung von Jacques Offenbachs "La Vie Parisienne" (1) Deutschlandfunk 31.10.2016Die umschwärmte Lebedame Métella wird ihr berühmtes Walzer-Rondo also kaum so perfekt gesungen haben wie Frederica von Stade, sondern eher so wie Sophie Rois in einer Theater-Produktion von Christoph Marthaler.
Happy Birthday mit Hannigan (1) SPIEGEL ONLINE 30.09.2017Barbara Hannigan darf auch feiern: Ihre Hamburger "Lulu" in der Inszenierung von Christoph Marthaler wurde soeben von den Kritikern des Fachmagazins "Opernwelt" zur Insznenierung des Jahres gekürt.
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 07.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.