Der tschechische Komponist, Kapellmeister und Violinist studierte am Prager Konservatorium u. a. bei Friedrich Dionys Weber (Theorie und Komposition) und Friedrich Wilhelm Pixis (Violine).
1822 führte ihn eine Konzertreise über Linz und München nach Donaueschingen. Dort bot ihm Fürst Karl Egon II. die Stelle des Hofkapellmeisters an. Kalliwoda akzeptierte und hatte das Amt bis 1866 inne. Zeittafel (2)
1801 21. Februar * Johann Wenzel Kalliwoda (Prag) 1866 3. Dezember † Johann Wenzel Kalliwoda (Karlsruhe) Kontext
Donaueschingen | Hofkapellmeister | Kapellmeister | Komponist | Komposition | Linz | Mann (Kategorie) | München | Pixis,Friedrich Wilhelm | Prager Konservatorium | Tournee | Tschechien | Violine | Violinist | Weber,Friedrich Dionys | Kategorie "Kalliwoda,Johann Wenzel "
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Violinist |
Stand: 16.01.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 16. Januar