|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
21445 Artikel online | 1
Instrumentengruppe
Im Sinfonieorchester sind die Instrumente - wie in der Partitur - in Instrumentengruppen eingeteilt.
Diese Gruppen sind:
- Holzbläser
- Blechbläser
- Schlaginstrumente
- Zupfinstrumente
Kontext
Blechblasinstrument | Broken Consort | Holzblasinstrumente | Mehrspurverfahren | Mellophon | Mutopia | Orchester | Orchesterinstrument | Partitur | Peter und der Wolf | Probe | Reed Section | Ritornellform | Schlaginstrument | Schlagzeug | Selbstklinger | Sinfonieorchester | Spieltechnik | Stimmführer | Zupfinstrument |
Kategorie "Instrumentengruppe "
Typen (1): Reed Section |
Web-Artikel (17)
Der lange Weg nach oben (2) Deutschlandfunk 11.12.2018Ist es immer noch so, dass einzelne Instrumentengruppen Geschlechtern zuzuordnen sind?
Himmlische Instrumente beim TFF (1) www.dw-world.de Magic Harp ist ein internationales Projekt
Himmlische Saitenspiele
Trompete, Kniegeige, Percussion: In jedem Jahr steht ein Instrument oder eine Instrumentengruppe im Mittelpunkt des TFF.
Nestor der polnischen Musik-Avantgarde (1) Deutschlandradio Lutoslawskis entscheidendes Werk waren dann 1961 die Jeux vénitiens für Orchester: Es war die Erfindung einer aleatorischen Kompositionstechnik, deren Synchron-Klänge aus frei gestalteten und wiederholten Passagen einzelner Instrumente oder Instrumentengruppen bestehen, die vom Dirigenten koordiniert werden.
Eine musikalisch beglückende Aufführung (1) Deutschlandradio In das Streichergrollen zu Beginn von Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin" mischen sich klug abgetönte Holzbläser, Motive wandern präzise durch die Instrumentengruppen, klangsinnlich und Melos-gesättigt - keine Frage: Ivan Repusic, Erster Kapellmeister der Staatsoper Hannover, animiert das Niedersächsische Staatsorchester zu interpretatorischen Höchstleistungen, disponiert klug über Licht und Schatten, und bringt das Kolorit von Tschaikowskys Partitur zum Leuchten.
Bassgenie (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Babbitt, 1937 als Sohn ungarischer Einwanderer in Pittsburg geboren, spielte Bass, und er lernte das erst richtig von James Jamerson, dem Mann am ersten Pult in dieser Instrumentengruppe, wenn man mal Kriterien der klassischen Orchester auf Motown übertragen will.
Kleine Kostbarkeiten neu aufgelegt (1) Deutschlandradio lässt Britten die verschiedenen Instrumentengruppen über ein Thema von Henry Purcell variieren.
Wenn ein Schelm die Welt anhält (1) SPIEGEL ONLINE Faszination aus dem Stand: Schon in den ersten Takten der "Macbeth"-Komposition baute sich durch Streicher-Präzision und sichere Akzentuierung viel Atmosphäre und Spannung auf, die sofort auf alle Instrumentengruppen übersprang.
Komponist Malipiero: Italienische Entdeckungen (1) SPIEGEL ONLINE Malipiero spielt in der freien Passacaglia-Form mit den Instrumentengruppe, dreht und wendet die Themen wie ein intellektueller Jongleur.
Die "9. Sinfonie" - Musik für die Ewigkeit (1) www.planet-wissen.de 26.08.2014Ein altes Notenblatt der
Stand: 04.12.2023, letzte Änderung: 18.02.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21445 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. Dezember
4.12.1660 Taufe André Campra (Aix-en-Provence)
4.12.1732 † John Gay (London)
4.12.1806 * Friedrich Burgmüller (Regensburg)
Heute vor 175 Jahren: 4.12.1848 † Joseph Mohr ( Wagrain (Pongau))
4.12.1879 * Hamilton Harty (Hillsborough, Nordirland)
4.12.1881 Die Uraufführung von Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur in Wien erregt die Gemüter. Der Kritiker Eduard Hanslick schreibt nach dem Konzert: "Tschaikowskys Violin-Concert bringt uns zum erstenmal auf die schauerliche Idee, ob es nicht auch Musikstücke geben könnte, die man stinken hört."
4.12.1910 * Alex North (Chester, Pennsylvia, USA)
Heute vor 110 Jahren: 4.12.1913 * Johann Cilenšek (Großdubrau)
4.12.1920 Uraufführung der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold zeitgleich in Köln und Hamburg.
4.12.1930 * Jim Hall (Buffalo, New York)
4.12.1934 * Chas McDevitt (Eaglesham, Schottland)
4.12.1942 † Fritz Löhner-Beda (KZ Auschwitz III Monowitz)
4.12.1944 * Dennis Wilson (Inglewood)
4.12.1949 * Jeff Bridges (Los Angeles)
4.12.1950 * Mitch Winehouse (London)
4.12.1955 * Cassandra Wilson (Jackson, Mississippi, USA)
4.12.1956 Das "Million Dollar Quartet" (Elvis Presley, Carl Perkins, Jerry Lee Lewis und Johnny Cash) trifft sich in Memphis zu einer Aufnahme-Session.
4.12.1959 * Marcel Pavel ( Independenta, Rumänien)
4.12.1964 * Sertab Erener (Istanbul, Türkei)
4.12.1965 Drafi Deutscher erobert mit "Marmor, Stein und Eisen bricht" Platz eins der bundesdeutschen Hitparade.
4.12.1969 * Jay-Z (Brooklyn, New York, USA)
4.12.1971 Während eines Konzerts von Frank Zappa & the Mothers in Montreux bricht Feuer aus. Der Deep Purple-Song "Smoke on the Water" ist hiervon inspiriert.
4.12.1976 Benjamin Britten stirbt in Aldeburgh/ England.
4.12.1977 * Zeynep Gedizlioglu (Izmir)
4.12.1979 * Maite Kelly (Berlin)
4.12.1980 Led Zeppelin geben ihre Auflösung bekannt.
4.12.1982 * Marteria (Rostock)
4.12.1985 * Janelle Monáe (Kansas City, Kansas, USA)
Heute vor 30 Jahren: 4.12.1993 † Frank Zappa (Los Angeles, USA)
4.12.2009 † Paul Bryant (Los Angeles)
4.12.2012 † Jonathan Harvey (Lewes, England, Vereinigtes Königreich)
4.12.2015 Coldplay veröffentlichen "A Head Full of Dreams" (u.a. mit "Everglow")
Heute vor einem Jahr: 4.12.2022 In Washington D.C. werden Amy Grant, George Clooney, Gladys Knight, Tania León und U2 mit dem Kennedy-Preis ausgezeichnet.