Bild: AP)
Gepflegter Pop für den Herrn
Die neue Ausbildung "B-Kurs für Popularmusik" für angehende Kirchenmusiker
Von Brigitte Lehnhoff
Die evangelische Nordkirche bietet bundesweit einmalig einen Studiengang für Popularmusik an.
19.03.2012 · 09:35 Uhr
Die Reformation und das Kirchenlied
Martin Luther als Komponist und Lieddichter
Von Jan Tengeler
Die Evangelische Kirche in Deutschland gibt bis 2017, dem Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums, jedem Jahr ein neues Thema.
28.09.2013 · 16:05 Uhr
Gesangbücher in einer Kirche (Bild: Jan-Martin Altgeld) Gesangbücher in einer Kirche (Bild: Jan-Martin Altgeld)
50 verschiedene Versionen von Bonhoeffers Hit
Der pensionierte evangelische Pfarrer Karl Christian Thust gibt ein Kirchenlieder-Lexikon heraus
Von Christian Find
Der Kirchenmusiker und Pfarrer Karl Christian Thust, heute im Ruhestand, hat jahrzehntelang die Welt der deutschsprachigen Kirchenlieder erforscht.
Kanonisch wurde dabei der Tonsatz von Prätorius, den Carl von Winterfeld 1843 in seinem großen Werk zum evangelischen Kirchengesang neu publiziert hat.
Möglicherweise hat auch der protestantische Kantor Johann Walter nachgeholfen, der mit dem Reformator befreundet war und der 1524 ein erstes evangelisches Chorgesangbuch mit Luther-Versen herausbrachte.