10.05.2013 · 15:07 Uhr
ShahinNajafi (Bild: Shahriyar Ahadi)
"Wenn es den Gott gibt, dann schläft er"
Der iranische Musiker ShahinNajafi über sein Exil, seine Lieder und die Lage in seiner Heimat
Moderation: Dieter Kassel
Mit dem angeblich blasphemischen Song "Naghi" zog er den Zorn der Mullahs und eine Fatwa auf sich: Seitdem muss ShahinNajafi in seinem Kölner Exil anonym leben.
Weitere Artikel
CD der Woche: Parov Stelar
Rap-Musiker ShahinNajafi: „Eine Fatwa ist ja kein Ratschlag“
Alles, was ich zu geben habe, sind Worte: Robin Gibb ist tot
In der heißkalten Eiszeit des Herzens: „A Monument“ von Tu Fawing
„Disco-Queen“ Donna Summer gestorben
Garland Jeffreys gehört, ohne jeden rassistischen Unterton gesprochen, zu den Mischlingen, die Amerikas Popmusik noch ein ganzes Stück interessanter gemacht haben, Grenzgänger in jeder Hinsicht und doch von sehr eigenem, sofort wiedererkennbarem Zuschnitt, der nie beliebig oder ratlos wirkt, sondern immer einen starken, genauen Musizierwillen erkennen lässt.
Heute vor 3 Jahren: 21.1.2022 Beim Freitagsgebet attackiert der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan die SängerinSezen Aksu: "Niemand kann und darf Beleidigungen gegen den heiligen Adam in den Mund nehmen. Tut es jemand doch, dann ist es gegebenenfalls unsere Pflicht, ihm dafür die Zunge aus dem Mund zu reißen." Aksu hatte im Lied "Sahane bir sey yasamak" (2017) von Adam und Eva als Unwissenden gesprochen.