Der deutscheFilmkomponist, Jazzgitarrist, Dirigent und Arrangeur begann seine Karriere als Gitarrist beim NDR, nachdem er 18-jährig aus Kriegsgefangenschaft heimgekehrt war. Anfang der 1960er schrieb Böttcher die Musik zu zahlreichen Karl-May-Filmen, darunter die „Old-Shatterhand-Melodie“ und die "Winnetou-Melodie". Insgesamt schuf Böttcher die Musik zu über 50 Kinofilmen und 300 Fernsehproduktionen, unter anderem „Sonderdezernat K1“, „Forsthaus Falkenau“, „Pfarrer Braun“ sowie für die deutschen „Edgar Wallace“-Filmen. Daneben komponierte Böttcher Chansons u.a. für Françoise Hardy, Romy Schneider und Elisabeth Flickenschildt.
Tonart | Beitrag vom 25.04.2017
Jeb Loy Nichols: "Country Hustle"
"Countrymusic ist kein Genre"
Jeb Loy Nichols im Gespräch mit MartinBöttcher
Beitrag hören
Mit seiner Band "The Fellow Travellers" mischte Jeb Loy Nichols schon zu Beginn der 90er-Jahre Country mit Reggae.
Studio 9 | Beitrag vom 22.04.2019
Filmkomponist MartinBöttcher
Der Schöpfer der „Winnetou“-Melodie ist gestorben
Beitrag hören Podcast abonnieren
MartinBöttcher ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
Mehr von MartinBöttcher
Im Überblick: Alle Pop-Tipps von MartinBöttcher
Sie sind in Knowle West aufgewachsen, nicht gerade die Sonnenseite von Bristol.
Tonart | Beitrag vom 14.05.2019
Boykottaufruf gegen Israel
Die BDS-Kampagne benutzt den ESC
MartinBöttcher im Gespräch mit Vivian Perkovic
Beitrag hören
„Wage das Träumen!“
Tonart | Beitrag vom 31.07.2015
Neue Platten in der Kurzkritik
Das muss man gehört haben oder auch nicht
Von MartinBöttcher
Beitrag hören
Drei Neuerscheinungen von heute muss man unbedingt gehört haben, meint MartinBöttcher: Die neuen Alben von Joss Stone, Lianne Le Havas und den Maccabbees.
Tonart | Beitrag vom 25.01.2016
Kele Okereke von Bloc Party
Rituale und Zeremonien
Kele Okereke im Gespräch mit MartinBöttcher
Beitrag hören
Nervöse Gitarren, jede Menge Energie und die Stimme von Sänger Kele Okereke.
Tonart | Beitrag vom 17.08.2016
Kamasi Washington
"Jazz steht für die Feier des Augenblicks"
Kamasi Washington im Gespräch mit MartinBöttcher
Beitrag hören
Der 35-jährige Ausnahmemusiker hat maßgeblich zur neuen Popularität des Jazz beigetragen. "
Fazit | Beitrag vom 26.12.2016
Rückblick
Das Popjahr 2016 war weiblich
Von MartinBöttcher
Beitrag hören
Vinyl ist angesagter denn je, Jazz gewinnt an Einfluss - und wie war das Jahr 2016 sonst so in der Popmusik?
Tonart | Beitrag vom 10.02.2017
Reformationsjahr
Luthers Lieder in jazzig
Ekkehard Wölk im Gespräch mit MartinBöttcher
Beitrag hören
Rund 45 Lieder hat Martin Luther geschrieben.