1936 schrieb Backhaus in der Zeitschrift "Die Musikwoche": „Niemand liebt die deutsche Kunst und insbesondere die deutsche Musik glühender als Adolf Hitler...". Hitler ernannte Backhaus 1938 zum Reichskultursenator.
Zu seinen bedeutendsten Einspielungen gehören die Beethoven-Sonaten, die Chopin-Etüden und das Grieg-Klavierkonzert. Zeittafel (2)
1884 26. März * Wilhelm Backhaus (Leipzig) 1969 5. Juli † Wilhelm Backhaus (Villach) Kontext
Bartok,Bela | Beethoven,Ludwig van | Chopin,Frédéric | College | Deutschland | Etüde | Grieg,Edvard | Hitler,Adolf | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Klavierkonzert | Klavierwettbewerb | Manchester | Mann (Kategorie) | Musik | Paris | Pianist | Rubinstein,Anton | Schweiz | Sonate | Zeitschrift | Kategorie "Backhaus,Wilhelm "
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 15.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21755 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 15. Juli