Sartre,Jean-Paul
Der französische Philosoph und Publizist gilt als Hauptfigur des französischen Existenzialismus’.
Kontext
Frankreich | Greco,Juliette | Mann (Kategorie) |
Kategorie "Sartre,Jean-Paul"
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Web-Artikel (16)
"Ich bin eine schreckliche alte Dame" (7) ZEIT ONLINE Picasso, Cocteau, Gainsbourg, Prévert, Merleau-Ponty, Miles Davis, Boris Vian, Sartre, Simone de Beauvoir - die Liste ist lang und ruhmreich.
Das Wort ist eine ernste Sache (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung Mehr zum Thema
Rauchverbot in Paris: Still und leise stirbt die Nacht
Frankreichs neuer Popstar: Jean d’O
Gauguin-Ausstellung: Körper auf traumblauen Grund
Die Leute hat ja immer sehr beeindruckt, dass Sie in Ihrem Leben so vielen bemerkenswerten Persönlichkeiten begegnet sind - Sartre, Camus, Vian, Cocteau, Prévert, Gainsbourg.
Die Stille ist Teil der Musik (1) ZEIT ONLINE Villazón: Nein, ich lese Bücher nur dann im Original, wenn ich sie bereits auf Spanisch gelesen habe, so habe ich es beispielsweise mit Sartre gemacht, Der Ekel und mit Marguerite Yourcenar: Ich zähmte die Wölfin.
Luigi Nono (1) ZEIT ONLINE Nono befasste sich in jenen Jahren intensiv mit Theoretikern des modernen Theaters wie Meyerhold und Piscator, mit Philosophen wie Sartre und Gramsci und der Lyrik von Lorca, Neruda, Eluard oder Pavese.
Erinnerungen an Georges Brassens (1) www.folker.de Ein bisschen wie Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir.)
Musikkritiker Edward Said (1) ZEIT ONLINE Der 2003 gestorbene Literaturwissenschaftler, der lang als wortmächtigste Stimme Palästinas im Westen und als Verbündeter des Dirigenten Daniel Barenboim galt, war ein exzellenter Pianist und Opernkenner; seit 1986 wirkte er als Musikkritiker bei der US-amerikanischen Wochenzeitschrift The Nation, für die auch mal Jean-Paul Sartre und Albert Einstein geschrieben haben.
Musiker Adel Tawil (1) ZEIT ONLINE Auf einem Foto ist sie neben Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir zu sehen, die seinerzeit gekommen waren, um Solidarität zu bekunden. »
Dem Mythos Jim Morrison zum 40. Todestag (1) Die Tageszeitung Posthum liegt Morrison wohl am richtigen Ort neben seinen Künstlerkollegen Frederic Chopin und Jean Paul Sartre.
Wenn die Geige singt (1) Deutschlandradio Sie interessiert sich neben der Musik auch für Philosophie und wäre gern einmal Jean Paul Sartre und Simone de Beauvoir begegnet.
"
"Kunst kann die Gesellschaft verändern" (1) Deutschlandradio Mit schwarzem Rollkragenpullover, schwarzem Kord-Jackett: Béral Mbaikoubou sieht aus wie eine Mischung aus Jean-Paul Sartre und Hannes Wader.
Mehr
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.