Klavierbegleiter
Pianist, der sich auf die Begleitung von Gesangs- und Instrumentalsolisten konzentriert. Klavierbegleitung ist Teil der Ausbildung an Musikhochschulen.
Kontext
De Curtis,Ernesto | Flanagan,Tommy | Gesang | Harty,Hamilton | Károlyi,Julian von | Katz,Fred | Klavierbegleitung | Musikberuf | Musikhochschule | Pianist | Simone,Nina |
Kategorie "Klavierbegleiter"
Liste (1): Harty,Hamilton |
Übergeordnete Kategorien (3): Klavierbegleitung | Musikberuf | Pianist |
Web-Artikel (12)
Aribert Reimann (1) www.tagesspiegel.de Aribert Reimann, 1936 in eine Musikerfamilie hineingeboren, wurde mit 22 Jahren Korrepetitor und Klavierbegleiter von Dietrich Fischer-Dieskau, schrieb mit 23 sein erstes Ballett („Stoffreste“ auf ein Libretto von Günter Grass) und mit 29 die erste von insgesamt neun großen Opern („Ein Traumspiel“ nach Strindberg).
"Romantiker in einem anti-romantischen Zeitalter" (1) Deutschlandradio Walter, 1876 in eine bescheiden lebende, jüdische Familie in Berlin geboren, war nach gründlicher musikalischer Ausbildung am berühmten Sternschen Konservatorium und einer ersten Stelle an der Kölner Oper nach Hamburg gereist, um sich am dortigen Theater als Klavierbegleiter vorzustellen.
Morbide Klangzaubereien und salonhafte Schmeichelei (1) Deutschlandradio Dass der Erneuerer der italienischen Musik auch ganz anders konnte, bewies er im Finale seiner Violinsonate h-Moll:
Ottorino Respighi: Violinsonate h-Moll
Track 6: Allegro moderato ma energico
Tasmin Little und ihr Klavierbegleiter Piers Lane spielten den Schlusssatz aus Ottorino Respighis Violinsonate h-Moll - ein hochromantisches Werk aus dem Kriegs¬jahr 1917, das neben den aufgewühlten Zeiten vor allem zwei Dinge verrät: Respighi war, erstens, selbst ein brillanter Geiger, der um Kraft, Eleganz und Verführungskunst des Instruments wusste; und er war, zweitens, ein Kenner und Liebhaber der barocken Formwelt, die er im gut bestückten Konservatorium seiner Heimatstadt Bologna studiert hatte.
Verrückt und melancholisch (1) Deutschlandradio Etwa als Klavierbegleiter der US-amerikanischen Jazz- und Chanson-Sängerin Madeleine Peyroux.
Ein Meister der noblen Salon-Musik (1) Deutschlandradio Als Hans von Bülow den 18-Jährigen auf dessen erster Deutschlandtournee hörte, diente er sich ihm spontan als Klavierbegleiter an und verschaffte ihm die Stelle eines Kammervirtuosen der fürstlich-hohenzollerschen Kapelle zu Löwenberg in Schlesien.
Einmal romantisch, einmal historisch (1) Deutschlandfunk 30.03.2014Bei Jonas Kaufmann und seinem
Klavierbegleiter Helmut Deutsch dauert die
Stand: 04.03.2021, letzte Änderung: 25.01.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2021 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 20648 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
Meine Feedbacks:
0, davon 0 in den letzen 10 Tagen. ◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 04. März
4.3.1645 * Johann Ambrosius Bach (Erfurt)
4.3.1678 Antonio Vivaldi wird in Venedig geboren.
4.3.1877 Die Uraufführung von Tschaikowskys erstem Ballett "Schwanensee" in Moskau wird ein Misserfolg.
4.3.1895 In Berlin werden die ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler uraufgeführt. Mahler dirigiert die Berliner Philharmoniker.
4.3.1904 * Joseph Schmidt (Dawideny, Bukowina)
Heute vor 115 Jahren: 4.3.1906 * Avery Fisher (New York City)
4.3.1912 * Ferdinand Leitner (Berlin)
4.3.1923 * Willie Johnson (Senatobia, Mississippi)
4.3.1928 * Samuel Adler (Mannheim)
4.3.1929 * Bernard Haitink (Amsterdam)
4.3.1932 * Miriam Makeba (Johannesburg)
Heute vor 85 Jahren: 4.3.1936 * Aribert Reimann (Berlin)
4.3.1943 * Lucio Dalla (Bologna)
4.3.1944 * Bobby Womack (Cleveland, USA)
4.3.1945 * Dieter Meier (Zürich)
4.3.1947 * David Gilmour /Pink Floyd (Cambridge)
4.3.1947 * Jan Garbarek (Mysen/ Norwegen)
4.3.1947 * Uschi Brüning (Leipzig)
4.3.1948 * Chris Squire (Kingsbury, London, England, Vereinigtes Königreich)
4.3.1948 * Shakin’ Stevens (Ely, Cardiff)
Heute vor 70 Jahren: 4.3.1951 * Chris Rea (Middlesbrough, Großbritannien)
4.3.1965 * WestBam (Münster)
4.3.1972 * Ivy Queen (Añasco, Puerto Rico)
4.3.1974 Die Fernsehoper "La Cubana oder Ein Leben für die Kunst" von Hans Werner Henze wird in New York uraufgeführt.
Heute vor 40 Jahren: 4.3.1981 † E. Y. Harburg (Los Angeles)
4.3.1989 † Tiny Grimes (New York City)
4.3.2010 † Etta Cameron (Aarhus, Dänemark)
Heute vor 4 Jahren: 4.3.2017 In Berlin wird der Pierre-Boulez-Saal eröffnet.
Heute vor 2 Jahren: 4.3.2019 † Keith Flint (Great Dunmow, Essex, England)