|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Klavierbegleiter
Pianist, der sich auf die Begleitung von Gesangs- und Instrumentalsolisten konzentriert. Klavierbegleitung ist Teil der Ausbildung an Musikhochschulen.
Kontext
De Curtis,Ernesto | Flanagan,Tommy | Gesang | Harty,Hamilton | Károlyi,Julian von | Katz,Fred | Klavierbegleitung | Musikberuf | Musikhochschule | Pianist | Simone,Nina |
Kategorie "Klavierbegleiter"
Liste (1): Harty,Hamilton |
Übergeordnete Kategorien (3): Klavierbegleitung | Musikberuf | Pianist |
Web-Artikel (12)
Aribert Reimann (1) www.tagesspiegel.de Aribert Reimann, 1936 in eine Musikerfamilie hineingeboren, wurde mit 22 Jahren Korrepetitor und Klavierbegleiter von Dietrich Fischer-Dieskau, schrieb mit 23 sein erstes Ballett („Stoffreste“ auf ein Libretto von Günter Grass) und mit 29 die erste von insgesamt neun großen Opern („Ein Traumspiel“ nach Strindberg).
"Romantiker in einem anti-romantischen Zeitalter" (1) Deutschlandradio Walter, 1876 in eine bescheiden lebende, jüdische Familie in Berlin geboren, war nach gründlicher musikalischer Ausbildung am berühmten Sternschen Konservatorium und einer ersten Stelle an der Kölner Oper nach Hamburg gereist, um sich am dortigen Theater als Klavierbegleiter vorzustellen.
Morbide Klangzaubereien und salonhafte Schmeichelei (1) Deutschlandradio Dass der Erneuerer der italienischen Musik auch ganz anders konnte, bewies er im Finale seiner Violinsonate h-Moll:
Ottorino Respighi: Violinsonate h-Moll
Track 6: Allegro moderato ma energico
Tasmin Little und ihr Klavierbegleiter Piers Lane spielten den Schlusssatz aus Ottorino Respighis Violinsonate h-Moll - ein hochromantisches Werk aus dem Kriegs¬jahr 1917, das neben den aufgewühlten Zeiten vor allem zwei Dinge verrät: Respighi war, erstens, selbst ein brillanter Geiger, der um Kraft, Eleganz und Verführungskunst des Instruments wusste; und er war, zweitens, ein Kenner und Liebhaber der barocken Formwelt, die er im gut bestückten Konservatorium seiner Heimatstadt Bologna studiert hatte.
Verrückt und melancholisch (1) Deutschlandradio Etwa als Klavierbegleiter der US-amerikanischen Jazz- und Chanson-Sängerin Madeleine Peyroux.
Ein Meister der noblen Salon-Musik (1) Deutschlandradio Als Hans von Bülow den 18-Jährigen auf dessen erster Deutschlandtournee hörte, diente er sich ihm spontan als Klavierbegleiter an und verschaffte ihm die Stelle eines Kammervirtuosen der fürstlich-hohenzollerschen Kapelle zu Löwenberg in Schlesien.
Einmal romantisch, einmal historisch (1) Deutschlandfunk 30.03.2014Bei Jonas Kaufmann und seinem
Klavierbegleiter Helmut Deutsch dauert die
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 25.01.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 24. Januar
24.1.1705 * Farinelli (Andria, Apulien)
24.1.1712 * Friedrich der Große (Berlin)
24.1.1776 * E.T.A. Hoffmann (Königsberg (Preußen))
24.1.1809 Die "Berliner Liedertafel" wird von Carl Friedrich Zelter als erster deutscher Männerchor gegründet.
24.1.1813 In London wird Royal Philharmonic Society von 30 Berufsmusikern gegründet.
24.1.1835 Am Théâtre-Italien in Paris wird die Oper "I puritani" (Die Puritaner) von Vincenzo Bellini (Libretto: Carlo Pepoli nach der Komödie "Têtes rondes et cavaliers") uraufgeführt.
24.1.1851 † Gaspare Spontini (Maiolati (heute Maiolati Spontini), Provinz Ancona)
24.1.1853 † Johann Georg Stauffer (Wien)
24.1.1883 † Friedrich Freiherr von Flotow
24.1.1918 * Gottfried von Einem (Bern)
24.1.1932 * Eliane Radigue (Paris, Frankreich)
Heute vor 85 Jahren: 24.1.1940 * Joachim Gauck (Rostock)
24.1.1941 * Michael Chapman (Leeds, Yorkshire, England)
24.1.1941 * Aaron Neville (New Orleans)
24.1.1941 * Neil Diamond (Brooklyn, New York)
24.1.1944 * Klaus Nomi (Immenstadt im Allgäu)
24.1.1947 * Warren Zevon (Chicago, Illinois, USA)
24.1.1949 * John Belushi (Chicago, Illinois, USA)
24.1.1953 * Yuri Bashmet (Rostow am Don)
24.1.1958 * Jools Holland (Blackheath/London)
Heute vor 65 Jahren: 24.1.1960 † Edwin Fischer (Zürich)
24.1.1962 * Stephen Gould (Roanoke, Virginia)
24.1.1969 The Doors treten im Madison Square Garden in New York, Die Gage von 50,000 Dollar zählt zu den höchsten des Jahres.
Heute vor 55 Jahren: 24.1.1970 * Adam Pieronczyk (Elblag)
24.1.1972 † Gene Austin (Palm Springs, Kalifornien, USA)
24.1.1972 Mit "Got to Be There" erscheint das erste Solo-Album des 13-jährigen Michael Jackson.
24.1.1972 * Beth Hart (Los Angeles, Kalifornien, USA)
24.1.1974 * Rokia Traoré (Kolokani, Mali)
Heute vor 50 Jahren: 24.1.1975 Das in der Kölner Oper live improvisierte "Köln Concert" Keith Jarretts wird zu seiner erfolgreichsten Einspielung: Bis heute wurden mehr als eine Million Tonträger verkauft.
24.1.2016 Premiere des Musikfilms "Sing Street" auf dem Sundance Film Festival.
24.1.2018 † Mark E. Smith ()
Heute vor 2 Jahren: 24.1.2023 Die Metal-Band Pantera wird vom Rock am Ring-Festival 2023 ausgeladen. Zur Begründung geben die Veranstalter neonazistische Ausfälle des Sängers aus dem Jahr 2016 an.