Einzig ein Foto Harrisons im örtlichen Kino, für dessen Erhalt er sich eingesetzt hatte, verweist auf den prominentesten ehemaligen Einwohner des herausgeputzten Themse-Städtchens, das berühmt ist für seine Ruderregatta.
Letztendlich stand der Dirigent Michael Helmrath in London am Ufer der Themse, wurde mit einer Kamera gefilmt, per Satellit live in den Dresdner Kulturpalast übertragen und schwang dort als Hologramm auf einer transparenten Leinwand den Taktstock für die Sinfoniker.
Im supermodernen, megafunktionalen Luxus ihrer zitronengelben Einbauküche, Modelljahr ungefähr 1951, wird Alice Ford ihren unerwünschten Freier Sir John Falstaff bewirten, vor ihrem Mann verstecken und schließlich in einer grünen Wäschetruhe durchs Fenster in die hoch aufspritzende Themse befördern lassen.