|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21674 Artikel online | 1
Melodram
Die Verbindung von Instrumentalmusik, Bewegung und gesprochener Sprache zählt zu den Vorformen der Oper.
Kontext
Blue Moon | Cannabich,Christian | Deidamia | Die Zauberharfe | Ein Überlebender aus Warschau | Instrumentalmusik | Lorde | Melodramma tragico | Monodram | Oper | Pierrot lunaire | Trier,Lars von | Triest | Warschauer Ghetto |
Kategorie "Melodram"
Typen (1): Melodramma tragico |
Liste (3): Deidamia | Die Zauberharfe | Pierrot lunaire |
Web-Artikel (39)
Die Gefühle im Griff (9) www.deutschlandfunkkultur.de 19.06.2017Tonart | Beitrag vom 19.06.2017
Lorde: "Melodrama"
Die Gefühle im Griff
Von Jutta Petermann
Beitrag hören
Vor vier Jahren erstaunte die damals gerade 16-jährige Sängerin Lorde die Popwelt mit einem Album voller vertrackter Beats und ätherischem Gesang.
Der Stardirigent und die keuchenden Ureinwohner (2) SPIEGEL ONLINE Melodram mit Nachrichtensprecher
Experimente gelingen Nagano ebenso wie gängige Konzertmusik: Gemeinsam mit dem Nachrichtensprecher einer örtlichen Rundfunkstation führt er ein Stück für Orchester und Moderator auf.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (2) www.cinemusic.de Für das Melodram „Das Weib des Intaphernes“ gilt das zum Schillingsschen „Hexenlied“ Geschriebene.
Kompendium der Neuen Musik (2) Deutschlandradio 05.04.2013 · 11:33 Uhr
Der Buchtitel ist eine Anspielung auf das Melodram "Von heute auf morgen" von Arnold Schönberg (1874-1951). (
Auf vertrautem Fuß (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 21.11.2012Sein berühmtes Melodram, das erstmals am 9.Oktober 1912 in Berlin vor geladenen Gästen und dann am 16.Oktober 1912 öffentlich aufgeführt wurde, vor hundert Jahren also, gibt fragmentarische Einblicke in das Leben eines verrückten Mondsüchtigen.
Hanns Eislers Widerstandswerk (2) www.deutschlandfunkkultur.de 24.04.2019Zwischen Orchesterstück, Melodram und Oratorium
Es ist ein Werk, an dem er weit länger als die erinnerten fünf Jahre arbeitet.
Jingle Hell, Jingle Hell (1) Die Tageszeitung Mittlerweile gilt es zu unterscheiden zwischen den klassischen Weihnachtsalben (die ewigen Klassiker im eigenen Sound, in einer immer gleichen Mischung aus Tränendrückern und Weltumarmern, Kinderglück und Melodrama),
Mehr als ein Hofmusicus (1) Deutschlandradio Zumsteeg war bereits während der Schulzeit mit dem Klopstock-Melodram "Die Frühlingsfeier" hervorgetreten und hatte mit dem leicht exotischen Singspiel "Das tatarische Gesetz" beachtlichen Erfolg.
Zwei Seelen in der Brust (1) Deutschlandradio Dort erlebte er einen letzten, wahnwitzig anmutenden Schaffensschub mit virtuoser Kammermusik, dem Cellokonzert, dem Melodram Manfred, den Faust-Scenen, der Rheinischen Symphonie.
Musik und Wissenschaft (1) ZEIT ONLINE Weidinger komponiert vor allem Musiken für die oft belächelten, aber äußerst erfolgreichen Melodramen, die das ZDF am Sonntagabend sendet.
Mehr
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 09.11.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.