Im asiatische Sultanat leben heute 2 Millionen Menschen, Hauptstadt ist Maskat. Omans Lage an der Südostküste der arabischen Halbinsel führten im Laufe der mehr als 5.000 Jahre alten Geschichte (Oman war bereits den Sumerern bekannt) zu zahlreichen kulturellen Einflüssen.
Die Stadt Sohar war wichtigster Hafen der islamischen Welt und unterhielt Kontakte nach China und Ostafrika. Oman wurde von den Persern, im 17. Jahrhundert von den Portugiesen besetzt. Nach der Vertreibung der Portugiesen wurde Oman zu einer Seemacht. 1860 zerfiel das Reich in die Sultanate Oman und Sansibar. Erst mit Beginn der Ölförderung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann die wirtschaftliche und politische Modernisierung des Staates.
Das "Omanische Zentrum für traditionelle Musik" sammelt traditionelle Lieder und Tänze des Landes.
Zeittafel (1)
2018 20. April † Avicii (Maskat, Oman) Kontext
Arabien | Asien | China | Islam | Lied | Maskat | Omanisches Zentrum für Musik | Ostafrika | Portugal | Royal Opera House Muscat | Sansibar | Stadt | Sumer | Tanz | Traditionelle Musik | Unesco-Musikpreis | Kategorie "Oman"
Weitere (2): Maskat | Omanisches Zentrum für Musik |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 21.06.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar