|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Das Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurde 1949 gegründet. Spielstätten sind der Herkulessaal der Münchner Residenz und die Philharmonie am Gasteig. Als Chefdirigenten wirkten u.a. Eugen Jochum (1949–1960), Rafael Kubelík (1961–1979), Sir Colin Davis (1983–1992), Lorin Maazel (1993–2003) und Mariss Jansons (2003-2019).
Kontext
Bayerischer Rundfunk | Davis,Colin | Dirigent | Gasteig | Herkulessaal | Jansons,Mariss | Jochum,Eugen | Kubelik,Rafael | Maazel,Lorin | München | Münchner Residenz | Orchester | Philharmonie | Sinfonieorchester | Veranstaltungsort (Musik) |
Kategorie "Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks"
Übergeordnete Kategorien (4): Bayerischer Rundfunk | München | Orchester | Sinfonieorchester |
Web-Artikel (24)
Um Leben und Tod (7) Deutschlandfunk 14.01.2018Davon profitiert auch die neue Rachmaninow-Aufnahme mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Georgien on My Mind (6) Deutschlandradio 77
Lisa Batiashvili, Violine
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Esa-Pekka Salonen
LC 0173 Deutsche Grammophon Gesellschaft
477 9299
So burlesk und heiter geht es eigentlich nur im letzten Satz des 1. Violinkonzerts von Schostakowitsch zu.
Orchester-Ranking: BR-Sinfonieorchester vor Sächsischer Staatskapelle (6) www.nmz.de Orchester-Ranking: BR-Sinfonieorchester vor Sächsischer Staatskapelle
Zweitbestes deutsches Orchester: BR Symphonieorchester.
Konzertsaaldebatte (3) ZEIT ONLINE Rattle kommt nicht - eine Blamage für die kunstsinnige Landeshauptstadt, beherbergt sie doch selbst drei Spitzenorchester samt Hochglanz-Maestros: das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BR) unter Mariss Jansons, das Bayerische Staatsorchester unter Kent Nagano und die Münchner Philharmoniker unter dem scheidenden Chefdirigenten Christian Thielemann, sein Nachfolger wird der nicht minder berühmte Lorin Maazel.
"Ohne komponieren könnte ich nicht leben" (3) Deutschlandfunk Kalenderblatt / Beitrag vom 29.06.2014
Dirigent Rafael Kubelík
"Ohne komponieren könnte ich nicht leben"
Von Stefan Zednik
Der langjährige Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BR),
"Ich schäme mich seit Jahren" (3) ZEIT ONLINE Mariss Jansons
"Ich schäme mich seit Jahren"
Mariss Jansons, Chefdirigent des berühmten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, empört sich über die ausweglose Misere der Münchener Konzertsäle
von Christine Lemke-Matwey
DIE ZEIT Nº 07/201512.
Maestro Vor 80 Jahren wurde der Dirigent Lorin Maazel geboren (2) Deutschlandradio Es ist das ideale Stück für Lorin Maazel, hier mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Mariss Jansons (2) ZEIT ONLINE So kam es, dass jetzt innerhalb von nur zehn Wochen mit den Wiener Philharmonikern, dem Amsterdamer Concertgebouworkest und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gleich drei der europäischen Spitzenorchester in Hamburg gastierten.
Brillant und nobel (2) Deutschlandradio 15.04.201315.04.2013
Der Dirigent Sir Colin Davis, aufgenommen 1985 (Bild: picture alliance / dpa /)
Brillant und nobel
Zum Tod des britischen Dirigenten Sir Colin Davis
Harald Eggebrecht im Gespräch mit Christoph Schmitz
Der britische Dirigent Sir Colin Davis war neun Jahre lang Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Vom Überschießen des Genies (2) ZEIT ONLINE Dirigent Mariss Jansons
Vom Überschießen des Genies
Alle Neune: Mariss Jansons legt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks einen ergreifend modernen Beethoven-Zyklus vor.
Mehr
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 11.01.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.