Der deutsche Komponist zählte zu den Pionieren der elektronischen Musik in der DDR. Katzer studierte in Prag und Berlin. Von 1961 bis 1963 war er Meisterschüler von Hanns Eisler, Ruth Zechlin und Leo Spies an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. Katzer schrieb Musik für Kammerensembles, Orchesterwerke, Solokonzerte, Opern, Ballette, Hörspielmusik, Puppenspiele und Oratorien. Seine Komposition „Baukasten für Orchester“ (1972) wurde ein Standardwerk im Musikunterricht der DDR. Zeittafel (2)
1935 10. Januar * Georg Katzer (Habelschwerdt, Niederschlesien) 2019 7. Mai † Georg Katzer (Berlin) Kontext
Ballett | Berlin | DDR | Deutschland | Elektronische Musik | Instrumentalkonzert | Kammermusikensemble | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Musik | Musikunterricht | Oper | Oratorium | Orchester | Orchestermusik | Prag | Sinfoniker (Komponist) | Spies,Leo | Zechlin,Ruth | Kategorie "Katzer,Georg "
Übergeordnete Kategorien (3): Komponist | Mann (Kategorie) | Sinfoniker (Komponist) |
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 10.01.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 17. Januar