Begrifflich angelehnt an den einst von Fela Kuti in Nigeria geprägten Afrobeat, ist es eine Schublade, in die vieles passt, was in Westafrika heute an Club-affinem Pop produziert wird.
14.12.2019
Der afrikanische Rapper Rema
Jenseits von Afrobeat
Der junge Rapper Rema aus Nigeria fühlt sich nicht nur der Poptradition Afrikas verpflichtet, sondern auch den globalen Sounds des Internets.
{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}}
viewkind4uc1pardf0fs24 Nachruf auf Afrobeat-Legende Tony Allen: Coole Energiepar
par
Tony Allen ist am Donnerstag im Alter von 79 Jahren in Paris gestorben.
Nachdem in den späten sechziger und frühen siebziger Jahren, den Jahren der Befreiung, der Afro-Beat von Fela Kuti, aber auch der Soul von James Brown in die Region einsickerte, explodierte die Musikszene des Landes.
Aus dem federleichten Highlife-Jazz der gerade entkolonialisierten Heimat erwuchs jene strenge Form des bigbandigen Afrobeat mit massiven Bläsersätzen und funky Bass-Riffs, auf deren Boden Felas Befreiungs-Lyrics zur vollen Entfaltung gelangten.
das neue Album von Anthony Joseph, ist ein überraschendes Album geworden: Ein bunter Stilmix aus Afrobeat, Blues und Jazz ist darauf zu finden, mit dem er vor allem seine Heimat Trinidad würdigt.
Kompressor | Beitrag vom 02.08.2017
20. Todestag von Fela Kuti
Der unbekannte Superstar des Afrobeats
Felix Denk im Gespräch mit Max Oppel
Beitrag hören Podcast abonnieren
Fela Kuti erfand den Afrobeat und war einer der bekanntesten Musiker Afrikas: Als er vor 20 Jahren starb, strömten eine Million Menschen in das Stadion von Lagos, um ihn zu verabschieden.