|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Schauspielmusik
Musik zu einem Schauspiel.
Unterschieden wird zwischen Musik zur Umrahmung und Gliederung (Ouvertüre, Zwischenaktmusik) sowie zur Illustration der Handlung (Inzidenzmusik).
Kontext
Egmont (Schauspielmusik) | Ein Sommernachtstraum | Entr’acte | In der Halle des Bergkönigs | Inzidenzmusik | Köhler,Louis | Kreutzer,Conradin | Musik | Ouvertüre | Pizzetti,Ildebrando | Schauspiel | Sicilienne (Fauré) | Valdés,Marta |
Kategorie "Schauspielmusik"
Liste (1): Egmont (Schauspielmusik) |
Web-Artikel (17)
Die Umarmung unseres Planeten (2) www.deutschlandfunkkultur.de 17.10.2021Blaues Blut zieht immer
Die Schauspielmusik „Der Bürger als Edelmann“ von Richard Strauss ist länger als die Suite und hat einige spezielle Teile mit Chorpassagen und Einschüben türkischer Musik.
Verklärte Borniertheit im Märchengewand (1) Deutschlandradio ursprünglich entstanden als Schauspielmusik für ein gleichnamiges Bühnenmärchen von Ernst Rosmer, alias Elsa Bernstein.
Paul Dessau - Komponist (1) www.cinegraph.de Er schreibt Schauspielmusiken - 1963 »Coriolan« (Brecht/Shakespeare),
Das Treffen in Teplitz (1) ZEIT ONLINE Vor allem aber komponiert er in den Jahren 1809/10 die Schauspielmusik zum Trauerspiel Egmont op.
Berühmte Gitarren-Komponisten (1) www.lern-gitarre.de Neben Klavier- und Kammermusik umfasst sein kompositorisches Oeuvre eine Vielzahl an Liedern mit Klavier- oder Orchesterbegleitung, Sinfonische Dichtungen, Werke für Klavier und Orchester sowie Opern und Schauspielmusiken.
Die Stimme Norwegens: Edvard Grieg, entfesselt (1) ZEIT ONLINE Für Ibsens Peer Gynt komponierte Grieg 1874 eine fulminante Schauspielmusik, doch weil zwei Landsleute nicht zwingend Freunde werden müssen, fand der kühne Grieg später nichts dabei, sich der autoritären Fessel Ibsens zu entwinden und aus der Theatermusik die beiden Peer-Gynt-Suiten zu schälen, welche die innere Dramaturgie der Vorlage auf den Kopf stellen.
"Schöne Welt, wo bist du?" (1) Deutschlandradio Kultur Und obwohl das a-Moll-Quartett seinen Namen keinem Lied, sondern der Wiederverwendung einer Schauspielmusik (zu Wilhelmina von Chézys "Rosamunde")
Musik Loko-Motive (1) SPIEGEL ONLINE Er schreibt alle Arten von Gebrauchsmusik, Film- und Schauspielmusiken, Musik für Hörspiele.
Musikalische Heldentaten (1) Deutschlandradio Kultur Im Herbst 1809 erhielt Ludwig van Beethoven den Auftrag, für eine Aufführung von Goethes Trauerspiel „Egmont" am Wiener Burgtheater eine Schauspielmusik zu schreiben.
Seid experimentierfreudiger! (1) Deutschlandradio Kultur 04.12.2015Rathjens studierte Kirchenmusik an der Hamburger Musikhochschule und war Leiter der Schauspielmusik am Schleswig-Holsteinischen Landestheater.
Mehr
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 16.12.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.