(* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels, bürgerlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg)
Der deutsche Schriftsteller und Philosoph der Frühromantik verfasste die Lyriksammlung "Hymnen an die Nacht", die u.a.
Franz Schubert, Alphons Diepenbrock und Thomas Buchholz zu Vertonungen inspirierten. Die Band Novalis benannte sich 1971 nach ihm und vertonte Gedichte wie "Wunderschätze" und "Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren". Kontext
Deutschland | Frühromantik | Hymne | Mann (Kategorie) | Novalis (Band) | Schubert,Franz | Vertonung | Weißenfels | Kategorie "Novalis"
Weitere (1): Novalis (Band) |
Übergeordnete Kategorie: Mann (Kategorie) |
Stand: 30.03.2023, letzte Änderung: 02.02.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 30. März