|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Kanon
[griech . "Regel", "Richtschnur"]
Kompositionsprinzip , bei dem die einzelnen Stimmen dieselbe Melodie zeitlich versetzt singen oder spielen. Dadurch entsteht auf einfache Weise eine effektvolle Mehrstimmigkeit . In der populärsten Form des "Zirkelkanons " beginnen die Stimmen am Ende der Melodie wieder von vorne, so dass der Kanon beliebig lange gesungen oder gespielt werden kann.
Ältester schriftlich überlieferter Kanon ist "Sumer is icumen in " aus dem 13. Jahrhundert. Als kürzester dreistimmiger Kanon gilt "Amen". International bekannt sind weiterhin u.a. "Bruder Jakob" ("Frére Jacques "), "Hejo, spann den Wagen an" und "Dona nobis pacem ". In der Kunstmusik zählt Pachelbels "Kanon in D-Dur " zu den populärsten Werken.
Varianten des Kanons sind Intervallkanons , gemischte Kanons , kontrapunktische Formen wie Krebskanons und Spiegelkanons , Spiralkanons sowie Augmentations - und Diminutionskanons.
Zeittafel (1)
Kontext Amen (Kanon) | Dona Nobis Pacem | Frère Jacques | I like the flowers | Intervallkanon | Kookaburra | Krebskanon | Kreiskanon | Kunst der Fuge | Mälzel,Johann Nepomuk | Melodie | Ostinato | Pachelbel,Johann | Proportionskanon | Reservatkanon | Rota | Sieben Freie Künste | Spiegelkanon | Spiralkanon | Sumer is icumen in | Kategorie "Kanon" Typen (8): Intervallkanon | Krebskanon | Kreiskanon | Proportionskanon | Reservatkanon | Rota | Spiegelkanon | Spiralkanon | Liste (6): Amen (Kanon) | Dona Nobis Pacem | Frère Jacques | I like the flowers | Kookaburra | Sumer is icumen in |
Videos (2) VIDEO VIDEO Weblinks (1) https://www.kantoreiarchiv.de/archiv/chambermusic_kammermusik/3_violins_basso/kanon_und_gigue/01_score_Kanon.pdf Web-Artikel (85) Musikgenie Francesco Tristano (2) Die Tageszeitung Mit dieser Erweiterung des Kanons durch eine "klassische" Housenummer greift Tristano den Gestus der Avantgarde der Moderne auf und deren Nobilitierung des Jazz - will sagen: er weitet den Kanon aus.
Unbekannte Notenhandschrift Bachs entdeckt (2) Deutschlandradio Es handelt sich hier um eine ganz besonders kunstvoll gearbeitete Messe, die durchweg aus Kanons besteht.
Rapszene will "Klima der Angst" nicht mehr (2) Deutschlandradio Köhler: Ich finde das ein sehr, sehr gutes Konzept, dass es keinen Kanon von "Was geht und was nicht" gibt.
Auf der Suche nach kryptischen Botschaften (2) Deutschlandfunk Eine Reihe von Kanons ’fcber das Bass-Motiv der Aria hat Johann Sebastian Bach dort - quasi als Nachtrag - notiert.
Wir haben noch nie soviel verdient wie in den vergangenen Jahren (2) www.klassikinfo.de KlassikInfo: Der Kanon der der abendländischen Musikkultur ist vermutlich zu 99% auf Platte bzw.
Der Wikinger der 6th Avenue (2) Die Tageszeitung 08.09.2014 Dieses Spiel, auf seinen Jazz-Alben oft nur aphoristisch angedeutet, wird sein Markenzeichen, der Urknall für seine quasirituellen, endlos serpentinen Charconnes und Kanons , die man später so gerne als naiv oder neoprimitiv bezeichnen wird.
"Pophörer sind nicht dumm oder falsch erzogen" (2) ZEIT ONLINE Ein besonders populäres Beispiel ist der Pachelbel-Kanon .
Und jetzt alle! (2) Süddeutsche Zeitung Trikont)
Vorherige Seite12345Nächste Seite
Kinderlieder-Alben gibt es heute in den verschiedensten Versionen: Solche, die den klassischen Kanon absingen, und solche, die diesen Kanon neu zu interpretieren versuchen - gerne in Gestalt eines alternden Popstars, der neue Märkte erschließen will (Nena hat sich damit etwa ein lukratives zweites Standbein aufgebaut).
Vinyl-Boom in Deutschland: Back in Black (2) SPIEGEL ONLINE Der Rock-Kanon dominiert
"Das ist zwar ein Wachstum in der Nische",
Schallmauer des Internets (2) Süddeutsche Zeitung 24.01.2013 Großteil des Rap-Kanons
Rap Genius funktioniert ganz einfach.
Mehr
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 30.08.2018 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.