|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Tidal
Der Musikstreamingdienst von Jay-Z entstand 2014 durch Übernahme von Aspiro.
Zeittafel (2)
Kontext
Apple,Fiona | Jay-Z | Musik-Software | Musikstreaming | Musikstreamingdienst | Musikunternehmen | Online-Musikdienst |
Kategorie "Tidal"
Übergeordnete Kategorien (4): Musik-Software | Musikstreaming | Musikstreamingdienst | Musikunternehmen |
Web-Artikel (10)
30 Millionen Lieder (6) SPIEGEL ONLINE 02.01.2016Vor einem Jahr hat sich der Rapper und Entertainment-Mogul Jay Z für 56 Millionen Dollar bei einer skandinavischen Firma eingekauft und zusammen mit Musikern wie seiner Frau Beyoncé, Kanye West, Coldplay oder Madonna das Streaming-Portal Tidal aufgemacht.
Fiona Apple : Ameisen sind schwerer als Elefanten (4) Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.07.2012Doch während Everett längst bei Best-of-Auswahl, B-Seiten-Sammlung und zuletzt einer in Halbjahresfrist rausgehauenen Plattentrilogie angelangt ist, gab es von Apple nach dem Millionenerfolg „Tidal“ gerade mal zwei weitere Alben in wachsenden Abständen: erst drei Jahre, dann sechs, jetzt sind es sieben geworden.
Abrufzahlen bei „Tidal“ (3) www.deutschlandfunkkultur.de 29.01.2019Tonart | Beitrag vom 29.01.2019
Abrufzahlen bei „Tidal“
Transparenz bei Streamingdiensten noch mangelhaft
Peter Tschmuck im Gespräch mit Carsten Beyer
Beitrag hören
Musikstreamingdienste sind beliebt.
Ich trag dich irgendwie nach Haus (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.02.2017die er beim Streamingdienst Tidal angelegt hat: „Du trägst keine Liebe in dir“,
Musik-Streaming bald in Studio-Qualität? (1) www.deutschlandfunkkultur.de 18.07.2017Während Jay Z.s Musikstreaming-Dienst Tidal die Technik bereits anbietet, zählen die beiden größten Musikstreamer – Spotify und Apple Music - noch zu den auffälligen Ausnahmen.
Kann man verantwortungsvoll Spotify hören? (1) www.deutschlandfunkkultur.de 08.02.2018Böttcher: Spotify, Apple Music, Tidal - die alle werben ja damit, dass sie zig Millionen Songs im Angebot haben.
Mahlers Adagio? Eine Hitsingle! (1) ZEIT ONLINE 15.02.2018Gustav Mahler dirigiert die Wiener Philharmoniker, auf einem Gemälde von Max Oppenheimer (1923)
Klassische Musik und Streamingdienste wie Spotify, Amazon Music, Deezer oder Tidal sind nicht die besten Freunde.
Wie man Erfolg bezahlt (1) ZEIT ONLINE 03.04.2018So wie auch die weniger nutzerstarken und mit weniger Kapital zum Verbrennen ausgestatteten Plattformen wie Deezer, Tidal, Soundcloud oder Pandora.
Die Pop-Götter im Kunst-Olymp (1) www.deutschlandfunkkultur.de 18.06.2018Zu hören ist es auf dem Musikstreamingdienst Tidal, zu dessen Mitbesitzern Jay-Z gehört.
Musikempfehlungen: Die beste Musik des Jahres (1) ZEIT ONLINE 12.12.2018Aber bei dem Streaming-Dienst Tidal gibt es eine tolle Playlist: Beyoncé Essentials.
Stand: 16.01.2025, letzte Änderung: 30.01.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.