|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Barockzeit
Die Kunstepoche reicht vom Ende des 16. Jahrhunderts bis ca. 1760/70. In der Musik endet das Barock bereits um 1650.
Kontext
Barock | Barockoper | Barockvioline | Blockflöte | Gabrieli,Giovanni | Instrumentalmusik | Musik |
Kategorie "Barockzeit"
Weitere (2): Barock | Barockvioline |
Web-Artikel (20)
"Händel ist der größte Komponist, der je gelebt hat" (3) Deutschlandfunk 25.12.2014Händel zählt bis heute zu den berühmtesten und wichtigsten Komponisten des Barockzeitalters.
Sonate eines Wirrkopfs (2) www.swr.de 12
Diese Sonate ist eine musikalische Achterbahnfahrt - rasant, zuweilen unheimlich und (selbst für die Barockzeit) ziemlich verrückt.
Strauss in Weimar (2) Deutschlandradio Kultur Sie hat das Stück aus der Barockzeit in die bürgerliche Gesellschaft während des Ersten Weltkriegs verlegt - und überzeugend besetzt, meint Uwe Friedrich.
Hier werden alle Register gezogen (2) Deutschlandradio Kultur 27.11.2015Kulturträger für Sachsen
Gottfried Silbermann, 1683 in Kleinbobritzsch im tiefsten Erzgebirge geboren, gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit.
S.L.Weiss - Leben (1) www.slweiss.de Aus Schlesien kommen namhafte deutsche Lautenisten der Barockzeit: Vater und Sohn Reusner, Le Sage de Richée (?), Meusel, Baron, Kropfgans, Straube...
Cecilia Bartoli (1) ZEIT ONLINE Bei ihr und fast nur bei ihr kann man hören, was die großen Stars der Barockzeit aus den Arien herausgeholt haben, nämlich nicht nur leere Brillanz und bloß dekoratives Trillern, sondern ein Maximum an Emotion.
Kastrat (1) www.wikiweise.de Anzeigen
Der Kastrat Farinelli
Als Sänger hatte der Kastrat insbesondere im Barockzeitalter Hochkonjunktur.
Geiger Daniel Hope (1) ZEIT ONLINE Hope: Denken Sie nur an die Barockzeit, da wurde oft zu Musik getanzt.
Die Biennale für zeitgenössische Musik in Venedig startet mit Opern-Uraufführungen (1) Deutschlandradio Erzählt wurde eine Geschichte aus dem Trient der Barockzeit.
"
Familien-Intrigen am persischen Hof (1) Deutschlandradio Dabei hilft sehr, dass Händel hier ein Libretto des berühmten Metastasio verarbeitet hat, der sich im Gegensatz zu vielen Kollegen in der Barockzeit viele Gedanken um Motivationen seiner Figuren machte.
Mehr
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 27.09.2019
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.