|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21673 Artikel online | 1
Barockvioline
Der zur Barockzeit verbreitete Form der Violine war leichter und besaß eine kürzere Griffbrettlänge als die moderne Violine. Barockviolinen wurden im Rahmen der Historischen Aufführungspraxis wieder populär.
Kontext
Barockzeit | Historische Aufführungspraxis | Müllejans,Petra | Violine |
Kategorie "Barockvioline"
Übergeordnete Kategorien (2): Barockzeit | Violine |
Web-Artikel (3)
Nächtliche Zwiegespräche (1) Deutschlandradio Zu Tenor John Potter, Maya Homburger an der Barockvioline, Stephen Stubbs an der Laute gesellen sich der Saxophonist John Surman, und Barry Guy am Kontrabass - und geben so dem Ganzen ein ganz eignes Klangbild.
Die Grande Dame der Alten Musik (1) Deutschlandradio Kultur 22.07.2016Aber ich lasse mich gerne inspirieren durch den Klang einer Barockvioline, einer Oboe oder einer Flöte – es kommt auch auf den Musiker an…
Deutschlandradio Kultur: Weil diese Instrumente der menschlichen Stimme nahekommen?
Violinen der Hoffnung (1) Deutschlandradio Kultur 18.11.2016Er hält Vorträge über seine Arbeit und wirbt für die ’alten Kästen’ mit der großen Geschichte:
"Der Ton ist unterschiedlich, eine Barockvioline klingt anders als eine spätere, aber es ist der selbe Klang - Diese 6 Millionen Menschen, die im Holocaust umkamen und wir - wir haben den gleichen Klang in unseren Ohren - für jene war es der letzte, für uns ist es die Hoffnung.
Stand: 21.01.2025, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21673 Artikeln.