(deutsch: „Der Traum des Gerontius“)
Das Oratorium von Edward Elgar (op. 38 ) wurde 1900 uraufgeführt und zählt zu seinen populärsten Werken. Das Auftragswerk basiert auf einem fast 900 Zeilen umfassenden Gedicht des Kardinals John Henry Newman aus dem Jahr 1865. Nachdem die Uraufführung in Birmingham misslang, wurde das Werk 1901 in Düsseldorf in deutschsprachiger Fassung von Julius Buths erfolgreich aufgeführt. Zeittafel (1)
1900 3. Oktober Die Uraufführung des Oratoriums "The Dream of Gerontius" ( Edward Elgar) unter Leitung von Hans Richter beim Birmingham Triennial Music Festival wird aufgrund zu knapper Probenzeit und fehlerhaften Notenmaterials zum Misserfolg. Kontext
Auftragskomposition | Birmingham (England) | Deutschland | Düsseldorf | Elgar,Edward | Opuszahl | Oratorium | Uraufführung | Kategorie "The Dream of Gerontius"
Übergeordnete Kategorien (3): Auftragskomposition | Elgar,Edward | Oratorium |
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 22. Januar