Seit dem 15. Jahrhundert wurde im vierstimmigen Männerchorsatz die zweite Stimme als "Contratenor altus" bezeichnet. Diese hat dabei einen Stimmumfang von ungefähr e–e’’.
Das ist doch so ein langer Selbstfindungsprozess gewesen, das war wirklich, um den Hörern, dem Otto Normalverbraucher das mal klarzumachen: Da will einer Gesang studieren, der hat Lust auf das normale Männerrepertoire, und dann kommt der Zufall, dass eine Sängerin mit Altstimme, also mit hoher weiblicher Stimme ihre Töne nicht schafft, und da steht Kowalski durch Zufall hinter dieser Sängerin und singt exakt die Töne, die sie nicht schafft.
Als Kind wirkte er in Mozarts Zauberflöte mit und als junger Mann hat er die entsprechenden Partien der Passionen Bachs als Altus auch solistisch gesungen.
Distino di Belita, die CD, auf der die kräftige Altstimme noch von Synthesizern grundiert wird, zeigt aus Angst, Unpräsentables zu präsentieren, sogar bloß eine schemenhafte Zeichnung.
10.7.2018 Drake ist mit sieben Songs seines Albums "Scorpion" in den aktuellen "Billboard"-Top Ten vertreten und bricht damit einen Rekord der Beatles, die 1964 fünf Titel in den Top Ten platzieren konnten.