|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21674 Artikel online | 1
Architektur
(von lat. und griech. architectura: „Baukunst“)
Architektur beinhaltet das planvolle Entwerfen, Gestalten und Konstruieren von Bauwerken. Vitruv bezeichnete sie als „Mutter aller Künste“ und nannte Stabilität (Firmitas), Nützlichkeit (Utilitas) und Anmut/Schönheit (Venustas) als Grundprinzipien.
Zwischen Musik und Architektur bestehen zahlreiche Verbindungen. Bei der Architektur von Konzertsälen sind musikalische Ansprüche zu berücksichtigen. In beiden Künsten spielen mathematische Überlegungen eine wichtige Rolle: Intervall und Takt in der Musik, Grundriss und Raumverhältnisse in der Architektur.
Kontext
Architekt | Auditorio Alfredo Kraus | Blacher,Boris | Black Mountain College | Bradtke,Hans | Engelmann,Hans Ulrich | Gainsbourg,Serge | Gehry,Frank | Gesamtkunstwerk | Koolhaas,Rem | Musik | Musik und Architektur | Praemium Imperiale | Rokoko | Scharoun,Hans | Suntory Hall | Takt | Théâtre des Champs-Élysées | Wright,Rick | Xenakis,Iannis |
Kategorie "Architektur"
Weitere (1): Architekt |
Zitate
"Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen."
Frank Zappa
"Architektur ist erstarrte Musik."
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling in seiner Vorlesung "Philosophie der Kunst" (1803)
Web-Artikel (116)
Der Sound von Tiflis (8) Deutschlandfunk 02.01.2016Entlang der Schnellstraße ins Stadtzentrum zeigt Tiflis sein faltiges Gesicht - schroff und schäbig: alte Hausfassaden konterkarieren mit hypermoderner Architektur.
Hinter den Kulissen der Elbphilharmonie (5) Deutschlandradio Kultur 28.12.2016Und schon bei dieser Rolltreppenfahrt geraten viele in Schwärmen:
"Die Architektur ist großartig!
Die Tonhallen des Volkes (4) ZEIT ONLINE Konzerthaus-Architektur
Die Tonhallen des Volkes
Ein Konzerthaus-Bauboom hat Europa erfasst, von Helsinki bis Teneriffa.
"Faszinierend kristallklar" (4) Deutschlandradio Die alte Finlandia-Halle war funktionelle Architektur, weißer Carrara-Marmor, hätte auch ein Messezentrum oder was Ähnliches sein können.
Schafft mehr Konzertsäle! (4) ZEIT ONLINE 03.03.2016Haben die mit Architektur und Standorten denn gar nichts zu tun?
Into the Deep (4) www.deutschlandfunkkultur.de 13.04.2019Seither ziehen mich Architektur und ihre Akustik sehr stark an, weil dadurch die Erfahrung von Klang wirklich verändert werden kann.
Le Corbusier und die Musik (4) www.deutschlandfunkkultur.de 09.06.2019Gefördert von einem seiner Lehrer belegt er zusätzlich das Fach Architektur.
Eine Kathedrale aus Klängen (4) www.deutschlandfunkkultur.de 02.02.2020Größe durch Struktur, durch Architektur.
Musikalische Architektur der Moderne (3) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 27.08.2015
Der Philips Pavillon von Le Corbusier
Musikalische Architektur der Moderne
Von Tobias Wenzel
Beitrag hören
Le Corbusiers Philips Pavillon war das umstrittenste Gebäude auf der Expo 1958 in Brüssel.
Oper im Grünen (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Das gibt nicht die Regie vor, sondern die Harmonie von Landschaft und Architektur, die das hinreißende neue Quartier der Garsington Opera erreicht.
Mehr
Stand: 22.01.2025, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21674 Artikeln.