|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Popgeschichte
Zeittafel (1)
Kontext
Hotel | Musikgeschichte | Popmusik |
Kategorie "Popgeschichte"
Übergeordnete Kategorien (2): Musikgeschichte | Popmusik |
Web-Artikel (97)
Mark Ronson, Gnarles Barkley und Co. (3) Süddeutsche Zeitung Mit der Popgeschichte jonglieren
Die Geschichte der jüngsten Popmusik allerdings muss unbedingt als die Geschichte der Produzenten erzählt werden.
Der Petting-Elvis (3) Die Tageszeitung von THOMAS WINKLER
Buddy Hollys Einfluss auf die Popgeschichte war und ist größer, als es heute Bild: ap
manchmal scheint.
Sound of the Cities (3) Deutschlandradio Kultur 06.02.2016Ein Buch, das neben keiner Plattensammlung fehlen, darf eine einzigartige Mischung aus Popgeschichte, Erlebnisbericht, Reiseführer und Liebeserklärung an Musikmetropolen und ihren Sound.
Ein Produzent als Meister der Popgeschichte (3) Deutschlandradio Kultur 18.07.2016Interview | Beitrag vom 18.07.2016
Frank Farian wird 75
Ein Produzent als Meister der Popgeschichte
Lutz Fahrenkrog-Petersen im Gespräch mit Korbinian Frenzel
Beitrag hören
E-Mail Teilen Tweet Drucken
Frank Farian sitzt am 25.06.2016 in seinem Studio in Miami (USA).
Zwei neue Abba-Songs (3) www.deutschlandfunkkultur.de 28.04.2018Man darf ja nicht vergessen, dass Abba nicht nur eine der erfolgreichsten Bands der Popgeschichte sind, sondern auch eine der einflussreichsten.
Schaben und Kratzen am Glamour (2) ZEIT ONLINE Pop-Geschichte
Schaben und Kratzen am Glamour
Pop sei, die Dinge anders zu denken, schreibt der Musikkritiker Karl Bruckmeier in "The Story of Pop".
Der größte Glückspilzkopf der Popgeschichte (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Beatles-Drummer Ringo Starr
Der größte Glückspilzkopf der Popgeschichte
Ringo Starr, Drummer der berühmtesten Band aller Zeiten, wird am Samstag in die „Rock’n’Roll Hall of Fame“ aufgenommen.
Im Zuge seiner Seele (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Und aus dem Äther kamen der gezupfte Akustikbass und das wetzende Geräusch von einer umfunktionierten Trommel, eines der am leichtesten wiedererkennbaren, bis heute magisch wirkenden Stücke der Popgeschichte, erst recht, wenn Ben E. Kings Tenor zu seiner herzerweichenden Durchhalteparole anhebt: „When the night has come / And the land is dark / And the moon is the only light we’ll see.“
"An den One Hit Wondern kann man die Popgeschichte ablesen" (2) jetzt.sueddeutsche.de 06.10.201506.10.2015 - 09:29 Uhr
"An den One Hit Wondern kann man die Popgeschichte ablesen"
Text: nadja-schlueter - Fotos: Avant-Verlag / Carolin Löbbert (Illustrationen);
Popsongs als unerlaubte Wahlkampfhilfe (2) Deutschlandradio Kultur 02.03.2016Dreistes Wildern in der Pop-Geschichte
Auch diesen Song darf der Kandidat nicht mehr im Wahlkampf verwenden.
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.