(auch "Dynamophon")
Das elektromechanische Musikinstrument wurde 1896 von Thaddeus Cahill in Washington, D.C. zum Patent angemeldet und 1900 als Prototyp gebaut. Das Telharmonium war bis zu 200 Tonnen schwer und wurde u.a. zur Fernübertragung von Konzerten über das Telefon eingesetzt. Der Name bezieht sich auf die Telharmonic Hall in New York, in die das Instrument 1906 überführt wurde. Die drei gebauten Telharmonien sind nicht erhalten, es existieren keine Tonaufnahmen. Kontext
Cahill,Thaddeus | Elektromechanisches Musikinstrument | Konzert (Veranstaltung) | New York | Tonaufnahme | Washington D.C. | Kategorie "Telharmonium"
Übergeordnete Kategorie: Elektromechanisches Musikinstrument |
Stand: 25.03.2023, letzte Änderung: 16.04.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21274 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 25. März